Mag. Margit Weichselbraun

Mag. Margit Weichselbraun

Die faszinierende Welt der Mikronährstoffe und bewegende Gesundheitsthemen sind eine große Leidenschaft der studierten Ernährungswissenschaftlerin. Gekonnt zaubert die passionierte Wortschmiedin aus diversen wissenschaftlichen Quellen Beiträge, die umfangreiche Themen verständlich darlegen. Privat ist Margit Weichselbraun außerdem Vollblut-Mama zweier Kinder.

107
Veröffentlichte Beiträge
Sport
Meist-publizierte Kategorie

Intervallfasten - Gewinn durch Verzicht

Weniger ist oft mehr, auch wenn's ums Essen geht. Denn ganz gleich, welche Motive dahinterstecken, die freiwillige Nahrungsreduktion hat erstaunliche Auswirkungen auf unseren Körper. Der systematische Verzicht lässt unter Umständen Pfunde...

Glutathion – ein Held auf mehreren Ebenen

Wer hat schon mal von Glutathion gehört? Der körpereigene Vitalstoff strotzt nicht nur vor antioxidativem Elan, er übernimmt auch eine Schlüsselrolle beim Entgiften. Dennoch ist Glutathion den Meisten weitgehend unbekannt. Zeit dies zu ändern!
Ölziehen: Natürliche Zahnreinigung & Entgiftung

Ölziehen: Natürliche Zahnreinigung & Entgiftung

Oil Pulling oder Ölziehen hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt und ist derzeit in aller Munde. Dabei ist dieses Prinzip nicht neu. Aber was hat es mit diesem Gesundheits- und Schönheitsritual auf sich und inwiefern hat es Einfluss auf das...

Faszientraining: Mit der Rolle verklebte Faszien lösen

Der Faszien-Hype hält längst nicht mehr nur im Profisport Einzug, mittlerweile werden auch in den Wohnzimmern verklebte Bindegewebsfasern mittels Hartschaumrolle einfach weggerollt. Mit dem richtigen „Rollout“ haben Rückenschmerzen und...

Warum bin ich ständig müde?

„Aufstehen Dornröschen! Ein neuer Tag wartet auf dich!“ Trotz liebevollen Weckrufs schafft man es kaum aus den Federn. Müde schleppt man sich zur Kaffeemaschine, um den noch im Bett gebliebenen Geist wachzurütteln. Und selbst zwei Kaffees und...
Maskne: Wenn die Haut gereizt aufs Maskentragen reagiert

Maskne: Wenn die Haut gereizt aufs Maskentragen reagiert

Die Wortkreation Maskne – ein Schachtelwort aus „Maske“ und „Akne“ – erobert die Kosmetikwelt. Während der Mund-Nasen-Schutz Coronaviren und anderen Erregern den Eintritt in den Körper verwehrt, kann das häufige Tragen der Maske dem...

Ernährungstrend: Sirtfood

Sirtuine sind die „MacGyvers“ unter den Enzymen. Sie helfen Organismen, ihren Stoffwechsel so zu trimmen, dass sie selbst widrigen Umweltbedingungen gewachsen sind. Doch was hat diese Familie an Enzymen eigentlich mit unserer hauseigenen...

Waldbaden: Willkommen in der heilsamen Welt der Bäume!

Ein Hauch von Moos, Blätterrauschen, frischem Blattgrün. Wer sich im Leben nach Ruhe und Entspannung sehnt, kann in die Atmosphäre des Walds abtauchen. Ein Bad zwischen Holzgewächsen ist nicht nur Balsam für Körper, Seele und Geist, es hat...

Cholesterin: Buhmann oder Helferlein?

Die fettähnliche Substanz an sich ist gar nicht schlecht, für unseren Körper sogar lebenswichtig. Doch ab wann wird Cholesterin zu einem Problem? Und wie ist das noch mal mit den zwei Cholesterinwerten – dem „guten“ und dem „schlechten“...

Cortisol – das Stresshormon unter der Lupe

Cortisol ist ein zweischneidiges Schwert: Während das Stresshormon unabdingbar für unsere Stressabwehr ist, können dauerhaft erhöhte Cortisolwerte auf unserer Gesundheit lasten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema. 
Frau die im Bett liegt und schläft

Melatonin Wirkung: Wie das Schlafhormon deinen Schlaf reguliert

Schlaf ist so natürlich – und doch nicht für alle selbstverständlich: für viele ist eine erholsame Nacht alles andere als garantiert. Laut der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung träumt rund ein Viertel der...
Studien: Ergänzendes Eisen und B12 optimieren das Nährstoffprofil der Pflanzenkost

Studien: Ergänzendes Eisen und B12 optimieren das Nährstoffprofil der Pflanzenkost

Dass eine pflanzenbasierte Kost von gesundheitlichem Vorteil ist, wird von (fast) niemandem mehr in Frage gestellt. Bei strengeren pflanzlichen Ernährungsformen lohnt es sich jedoch, auf mögliche Versorgungsengpässe zu achten. Zu diesem Schluss...
Weitere Autoren