Omega-3-Kapseln und Omega-3-Öl

Omega-3-Fettsäuren unterstützen wichtige Körperfunktionen. Hochkonzentriert in Form von Kapseln oder Öl stellen sie die tägliche Zufuhr der essenziellen Fettsäuren DHA und EPA sicher, die beispielsweise einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung der normalen Herzfunktionen uvm. leisten.

biogena-line
12 von 12 Ergebnisse angezeigt

Unterschied Omega-6 und Omega-3?

Diese zählen zu den sogenannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren (engl. Polyunsaturated Fatty Acids = PUFA). Je nach Aufbau lassen sich die für uns Menschen so wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren unterteilen. Dabei ist das Verhältnis der physiologischen Gegenspieler nicht zuletzt für unsere Vitalität entscheidend.

So sollten über die Ernährung Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren in einem gesunden Verhältnis von 2:1 bis maximal 5:1 zugeführt werden. Während Omega-6 in vielen Pflanzenölen und tierischen Produkten wie Eiern, Milch und Fleisch steckt, liefern nur wenige ausgewählte Lebensmittel reichliche Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Umso wichtiger ist es, der eigenen Omega-3-Versorgung ein verstärktes Augenmerk zu schenken. Omega-3- Fettsäuren in Form von Kapseln oder Öl können dabei unterstützen.

Fett ist nicht gleich Fett. Doch worin unterscheiden sich die Fettsäuren? Das sagt unser Science-Team dazu: Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren – welche sind gesund?

Hier lesen

Omega-3-Kapseln: Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren muss der Körper genauso zuführen wie Vitamine und Mineralstoffe. Durch Langzeitbeobachtungen und wissenschaftliche Studien weiß man heute sehr genau, wie wichtig die ausreichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren für uns Menschen ist. BIOGENA hat aus diesem Grund hochkonzentrierte Omega-3-Kapseln mit qualitätsgeprüften Rohstoffen entwickelt, die den Körper mit den wertvollen Fettsäuren EPA und DHA versorgen.

Zur Omega-3-Studie weitere BIOGENA Studien

Premium-Fischöl-Kapseln

Unsere Kapseln gibt es unter anderem mit hochkonzentriertem und ultrareinem Premium- Fischöl (Goldenomega®) von kleinen Kaltwasserfischen aus unbelasteten Gewässern vor der Küste Perus und Chiles – mit Friend of the Sea® Zertifikat. Das Besondere: Diese Produkte enthalten einen hohen Anteil an DHA und EPA – zur Unterstützung der mentalen Leistungsfähigkeit, Stärkung der Psyche sowie zum Erhalt der normalen Sehkraft und der Herzfunktion. In Kombination mit Vitamin E trägt es durch seine antioxidativen Eigenschaften auch dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Goldenomega® nutzt zudem ein patentiertes Reinigungsverfahren, das ein hochgereinigtes Qualitäts-Fischöl ohne Schwermetallbelastungen und Umweltschadstoffen ermöglicht.

Produkt-Tipp: Omega 3 forte 700

Premium-Algenöl-Kapseln

Neben Fischöl-Kapseln bietet BIOGENA auch hochdosierte Omega-3-Kapseln aus pflanzlichem und natürlichem Algenöl – die vegane Alternative zu Fisch- und Krillöl. Aus fermentiertem und nachhaltig angebautem Premium-Mikroalgenöl (Schizochytrium sp.) stellt sich bei diesen veganen Omega-3-Kapseln die gleiche positive Wirkung ein: Stärkung der psychischen Gesundheit, Unterstützung der normalen Herzfunktion und Erhalt der normalen Seh- und Gehirnfunktion.

Produkt-Tipp: Omega 3 vegan Superior 800

Omega-3-Öl: Flüssiges Omega-3

Manche Menschen möchten sich zusätzlich mit Omega-3-Fettsäuren versorgen, können oder wollen aber die großen Fischöl-Kapseln nicht schlucken. Es gibt viele Gründe, warum man nur ungern Kapseln schluckt. Die Versorgung mit essenziellen Omega-3-Fettsäuren muss daran aber nicht scheitern. Eine Möglichkeit, den Körper mit DHA und EPA zu versorgen, ist einflüssiges Omega-3.

Leinöl

Das Bio-Leinöl aus Österreich von BIOGENA ist kaltgepresst und daher reich an Omega-3-Fettsäuren. Im Vergleich zu anderen Pflanzenölen enthält dieses Naturprodukt eine sehr hohe Konzentration an Omega-3. Leicht nussig und heuartig im Geschmack, eignet sich dieses Öl perfekt für die Zubereitung von kalten Speisen.

Produkt-Tipp: Bio Leinöl

Fischöl

Das Qualitätsfischöl zeichnet sich durch einen angenehm zitronigen Geschmack aus und ist damit auch für Menschen geeignet, die den Fischgeschmack nicht besonders schätzen. Das Omega-3-Fischöl lässt sich ganz einfach mit einem Löffel dosieren und kann pur verzehrt oder zum Verfeinern von Salaten, Gemüse oder anderen Gerichten verwendet werden. BIOGENA bietet ein geprüftes Fischöl aus nachhaltigem Fang.

Produkt-Tipp: Marines Omega-3-Fischöl

Der Unterschied zwischen pflanzlichem und marinem Öl

·         Marine Öle aus Fisch: Marine Öle (z.B. aus fettreichen Fischen) versorgen uns mit physiologisch wichtigen DHA und EPA. Patentierte Reinigungsverfahren ermöglichen bei Premium-Anbietern ein hochgereinigtes Qualitäts-Fischöl ohne Schwermetallbelastungen und Umweltschadstoffe.

·         Pflanzliche Algenöle: Im veganen Segment ist kaum ein anderer Nährstoff so gefragt wie pflanzliche Omega-3-Fettsäuren. In den letzten Jahren hat sich das Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. als eine ausgezeichnete vegane Alternative zu Fisch- und Krillölen aufgetan. Als kultivierter pflanzlicher Rohstoff ist das Mikroalgenöl nicht für Pflanzenköstler, sondern auch für Menschen, denen nachhaltige Ernährung am Herzen liegt, eine hervorragende Omega-3-Option. Fermentiertes und nachhaltig angebautes Premium-Mikroalgen-Öl (Schizochytrium sp.) liefert hohe Dosierungen der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

·         Pflanzenöle: Ausgewählte Pflanzenöle (z.B. Leinöl) liefern pflanzliches Omega-3 in Form von ALA (Alpha-Linolensäure). ALA kann zwar von unserem Körper in EPA und DHA umgewandelt werden, jedoch ist die Umwandlungsrate individuell unterschiedlich und unterliegt darüber hinaus bestimmten Einflussfaktoren wie Alter und Geschlecht. So weiß man beispielsweise aus Untersuchungen, dass Männer ALA schlechter in DHA umwandeln können als Frauen (4% vs. 9%). 

Fazit: Pflanzliche Öle oder marines Öl für die Omega-3-Zufuhr

Pflanzliches Omega-3 in Form von Alpha-Linolensäure aus Leinöl und Co. ist ohne Zweifel eine sehr wertvolle Ergänzung; gleichzeitig sollte man aber den individuellen Omega-3-Status (bestenfalls über eine Messung des Omega-3-Index)im Auge behalten und gegebenenfalls den Einsatz eines EPA/DHA-reichen Algenöl- bzw. Fischöl-Supplements in Erwägung ziehen. Das führt uns auch die BIOGENA Good Health Study vor Augen, denn die Versorgungslage der 1377 österreichischen TeilnehmerInnen war in den meisten Fällen dürftig – 88 von 100 Teilnehmer:innen waren nicht optimal mit Omega-3-Fettsäuren versorgt (Omega-3-Index: <8 %).

biogena-line

Omega-3 für Veganer: Geht das?

Hochkonzentrierte DHA wird in den meisten Fällen aus Fischen gewonnen. Doch auch diese produzieren die Omega-3-Fettsäuren nicht selbst, sondern nehmen sie erst durch den Verzehr von Algen auf.

Gewisse Mikroalgen enthalten wertvolle DHA und sind somit eine ausgezeichnete vegane Alternative zu herkömmlichen Quellen dieser beliebten Omega-3-Fettsäuren. Fische akkumulieren in ihrer natürlichen Umgebung DHA über den Konsum dieser marinen Algen. Aus diesem Grund ist die Kultivierung dieser Algen eine sinnvolle und auch nachhaltigere Möglichkeit, um die Versorgung mit dieser wichtigen Omega-3-Fettsäure sicherzustellen. Vegetarier und Veganer finden so eine Alternative, die ihrem Ernährungsplan entspricht. 

Produkt-Tipp: Omega 3 vegan Superior 800

Quellen für vegane Omega-3-Fettsäuren im Überblick: 

  • Mikroalgen wie z.B. Schizochytrium sp. Liefern EPA und DHA
  • Pflanzenöle wie z.B. Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Leindotteröl liefern ALA
Qualitätssiegel