Ratgeber 

Wollen Sie mehr erfahren über Biogena und die facettenreiche Welt der Mikronährstoffe und Ihr Gesundheitswissen erweitern? In unserem Blog finden Sie nicht nur spannende Beiträge zum Thema Vitamine, Mineralstoffe & Co, hier informieren wir Sie auch laufend über Neuigkeiten aus der Forschung und fassen Studienergebnisse kurz und verständlich zusammen.

biogena-line

Studie: Veränderte Darmflora bei Menschen mit Histaminsensitivität

Die Darmflora von Menschen, die sensibel auf Nahrungsmittelhistamin reagieren, setzt sich anders zusammen als die Darmflora jener, die kein Problem damit haben. Darauf deutet eine deutsche Studie hin, die erst unlängst im Fachjournal „Journal of...

Histaminintoleranz erkennen & behandeln

Eine Histaminintoleranz hat viele Gesichter und noch mehr potenzielle Auslöser. Kein Wunder, dass Betroffene oft einen langen und steinigen Weg zu gehen haben, bis die Diagnose „Histaminintoleranz“ gestellt wird. Doch auch nach der Erkenntnis...
Vitamin D tanken für Babys sinnvoll?

Vitamin D für Babys & Neugeborene: Sinnvoll oder nicht?

Muttermilch und hochwertige Säuglingsnahrung ist perfekt auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt. Doch warum wird dennoch den Kleinsten unter uns zusätzlich Vitamin D empfohlen? Reicht es nicht aus, mit dem Baby viel Zeit im Freien zu verbringen...

Vitamin D in der Schwangerschaft

Vitamin D ist seit Jahren in aller Munde. Seine Relevanz macht auch vor der Schwangerschaft nicht halt. Doch warum ist Vitamin D auch für werdende Mütter wichtig, wie hoch ist der Bedarf im „Kugelglück“ und was gibt es bei der...

Alles über Quercetin – Wirkung, Bedarf, Einnahme & Dosierung

Quercetin ist ein zitronengelber Naturfarbstoff, der in vielen Pflanzen zu finden ist. Wegen seiner weitreichenden positiven Effekte auf die menschliche Gesundheit steht das Flavonoid wiederkehrend im Fokus der Wissenschaft. Doch welche...

Alles über BCAAs: Einnahme, Bedarf & Wirkung

In der Welt der Fitness und der körperlichen Leistungssteigerung erfreuen sich BCAAs zunehmender Beliebtheit. Diese essentiellen Aminosäuren sind Schlüsselbestandteil beim Muskelaufbau und unter anderem am Stoffwechsel, der Wundheilung sowie der...
Die geheime Kraft der Bitterstoffe

Bitterstoffe: Wieso bitter gesund ist und dem modernen Körper guttut

Zugegeben, es ist meist nicht Liebe auf den ersten Blick: bitter, die Geschmacksrichtung, die vielen Menschen zuerst einen sauren Gesichtsausdruck und dann im Abgang ein verzogenes Lächeln ins Antlitz zaubert. Dennoch können bitter schmeckende...

Immunsystem stärken: Tipps für starke Abwehrkräfte auch im Winter

Viren, Bakterien, Fremdstoffe. Unser Immunsystem hat täglich zahlreiche Kämpfe auszufechten. Doch auch dem stärksten Krieger geht schon mal die Puste aus. So ist nicht jeder von uns mit einem starken Immunsystem gesegnet. Menschen, die ständig...

Welche Sportart passt zu mir?

Sport lässt nicht nur Glücksgefühle sprühen, der körperliche Einsatz pusht auch Körper und Geist. Um genügend Elan zu entwickeln und langfristig am Ball zu bleiben, sollten Sie Ihren Sporttyp kennen – denn je nach Persönlichkeit variiert...
Frau in den Wechseljahren, die sich den Sonnenuntergang ansieht

Wechseljahre – von Hormonen und Wegen

Sexualhormone sind keine Mauerblümchen. Während andere Hormone ihre Dinge meist unbemerkt verrichten, machen Sexualhormone gerne auf Diva. Auch in den Wechseljahren verziehen sie sich nicht einfach still und heimlich, sondern machen sich auf zu...

Bereit für den Herbst? – Mikronährstoffe & Tipps

Auch wenn das Wetter zurzeit noch nicht daran denken lässt, steht der Herbst doch schon wieder vor der Tür und mit ihm die Dunkelheit, kürzere Tage und damit auch Schlappheit und Müdigkeit. Aber das muss nicht sein. Jetzt ist der perfekte...
Schwangeres Paar mit Eisenmangel - Eisenmangel in der Schwangeschaft & Stillzeit

Eisenmangel in der Schwangerschaft & Stillzeit

Eisenmangel ist in der Schwangerschaft ein häufiges Phänomen. Schließlich leidet ca. jede dritte Schwangere darunter. Erfahren Sie hier, woran werdende Mütter einen Eisenmangel erkennen, wie ärztliches Fachpersonal die Diagnose stellt und noch...