Vitamine, Mineralstoffe und Co

60 Sekunden Wissen - Wie kann man Mikronährstoffe messen?

Camilla Freinek
von Camilla Freinek, BSc MSc
am 23.01.2019

Um Mikronährstoffe im Körper nachweisen zu können, kann das Blut auf zwei Arten untersucht werden. Zum einen kann man das Serum untersuchen, zum anderen auch das Vollblut. 

Durch gezielte Analysen werden oft unerwartete Versorgungslücken aufgezeigt. Dr. Patrick Zickgraf, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Michael Martin, Prokurist der GanzImmun Diagnostics AG, mit Sitz in Mainz, erklären die unterschiedlichen Formen der Blutanalyse.

biogena-line
Weiteres Wissen rund um Ihre Gesundheit
Mikronährstoffe erklärt - Definition & Tipps für Kauf & Anwendung
Was sind Mikronährstoffe, welche gibt es und wie unterscheiden sie sich von Makronährstoffen? Zum Thema Mikronährstoffe gibt es viele Fragen, auf die wir in diesem Beitrag antworten. Lesen Sie hier außerdem hilfreiche Tipps zum Kauf und der...
Magnesiummangel: Ursachen, Symptome & was du tun kannst, um ihn zu beheben
Weißt du, wie es um dein Magnesium steht? Nein? Solltest du aber! Denn dieses Mineral benötigst du für eine ganze Reihe an Körperfunktionen. Eine Unterversorgung des facettenreichen Allrounders kann sich demnach vielerorts bemerkbar machen. Doch...
Eisenmangel: Ursachen, Symptome & und was Sie tun können
Eisenmangel: Ursachen, Symptome & was du tun kannst, um ihn zu beheben
Ein Spurenelement, das es in sich hat. So könnte man Eisen beschreiben. Doch nicht jeder hat genügend davon zur Verfügung – Eisenmangel ist eine der häufigsten Mangelerscheinungen. Die Symptome, die damit einhergehen können, sind vielfältig....