Kalium Nahrungsergänzung

Kalium ist ein unverzichtbares Mineral und Elektrolyt, das dein Körper für zahlreiche Prozesse braucht. Da der Körper es nicht selbst herstellen kann, ist es entscheidend, dass du es über deine Ernährung aufnimmst – oder mit hochwertigen Supplements nachhilfst.

biogena-line
10 von 10 Ergebnisse angezeigt

Kalium – Der Alleskönner für deinen Körper

Kalium ist mehr als nur ein Mineral – es ist ein entscheidender Bestandteil deines Körpers und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Besonders unter Sportler:innen ist Kalium bekannt: Die kaliumreiche Banane nach dem Laufen oder Radfahren ist längst ein Klassiker der Sporternährung und ein fester Bestandteil vieler Athlet:innen. Doch was macht Kalium eigentlich so besonders, wie hoch ist der Bedarf und was passiert, wenn es an diesem Mineral fehlt? Wir klären auf.

Wirkung: Für diese Funktionen im Körper ist Kalium unverzichtbar

Kalium gehört zu den essentiellen Mengenelementen und ist gleichzeitig einer der wichtigsten Elektrolyte in deinem Körper. Die meisten Kaliumvorräte befinden sich in den Körperzellen, insbesondere in den Muskelzellen. Kleinere Mengen finden sich in der Leber, den Knochen und den roten Blutkörperchen. Im Körper übernimmt Kalium zahlreiche lebenswichtige Aufgaben:


Energiestoffwechsel & Flüssigkeits- und Säure-Basen-Haushalt

Kalium ist für die Energiegewinnung und die Regulierung des Wasser- sowie Säure-Basen-Haushalts wichtig. Zusammen mit Natrium sorgt es dafür, dass der Flüssigkeitsspiegel in deinem Körper im Gleichgewicht bleibt.


Herz- und Muskelfunktion

Kalium ist ein zentraler Akteur bei der Aufrechterhaltung deiner gesunden Herz- und Muskelfunktion und trägt dazu bei, deinen Blutdruck zu regulieren.


Nervenfunktion

Kalium ist außerdem essentiell für die Funktion deiner Nervenzellen. Fehlt es an Kalium, können Nervenimpulse nicht richtig weitergeleitet werden, was die Signalübertragung stören kann. Ein ausgeglichener Kaliumhaushalt trägt also dazu bei, dass deine Nerven effizient und reibungslos arbeiten.

Wie entsteht ein Kaliummangel?

Ein Kaliummangel kann entstehen, wenn der Bedarf an diesem Mineral über längere Zeit nicht gedeckt wird. Normalerweise sorgt eine ausgewogene Ernährung für eine ausreichende Zufuhr, doch bestimmte Risikofaktoren, wie zum Beispiel Stress, die Einnahme von Medikamenten und hoher Alkoholkonsum können das Auftreten eines Kaliummangels begünstigen.

Mehr über Kaliummangel erfahren

Kalium-Bedarf - So deckst du ihn

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Kaliumaufnahme von etwa 4000 mg. Bei speziellen Bedingungen wie Bluthochdruck oder den oben genannten Risikofaktoren kann der Bedarf jedoch höher sein. Kalium wird über die Ernährung aufgenommen und durch die Nieren ausgeschieden. Bei gesunden Nieren funktioniert die Regulierung des Kaliumhaushalts problemlos. Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist jedoch Vorsicht geboten, da die Kaliumausscheidung in diesem Fall beeinträchtigt sein kann.

Kalium in Lebensmitteln

  • Einige Obstsorten wie Bananen, Marillen und Zwetschken
  • Einige Gemüsearten wie Tomaten, Karotten, Kohlrabi und Brokkoli
  • Einige Vollkornprodukte wie Dinkel- und Roggenvollkornbrot
  • Haferflocken und Buchweizen
  • Kartoffeln
  • Pilze wie Pfifferlinge
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Sojabohnen
  • Nüsse wie Haselnüsse, Cashewkerne und Mandeln
  • Kakaobohnen und Bitterschokolade
  • Milchprodukte

In konzentrierter Form, etwa als Trockenobst oder Tomatenmark, liegt der Kaliumgehalt entsprechend höher.Tipp: Bei der Zubereitung der Nahrungsmittel, wie langes Wässern und Kochen, kann ein großer Teil des Kaliums verloren gehen. Wenn es nicht gelingt, den Bedarf ausschließlich über die Ernährung zu decken, können Kalium-Supplements bzw. Kalium-Präparate eine wertvolle Unterstützung sein.

Kalium supplementieren – Mit Kalium-Supplements den Bedarf decken

Wenn du deinen Kaliumbedarf nicht nur über die Ernährung decken kannst, bieten sich Kalium-Kapseln, Kalium-Pulver oder Kalium-Tropfen an. Kalium-Pulver hat den Vorteil, dass es eine besonders flexible Dosierung ermöglicht und sich einfach in Wasser auflösen lässt. Bei der Wahl von Kalium-Supplements ist es wichtig, auf hochwertige Produkte zu setzen, die eine genaue Dosierung bieten und gut verträglich sind. Wenn du Kalium kaufen möchtest, achte darauf, dass die Produkte von vertrauenswürdigen Marken stammen.

Wusstest du übrigens, dass es sich lohnen kann, Kalium gemeinsam mit Magnesium einzunehmen?

Mehr zum Thema “Kalium und Magnesium zusammen einnehmen” erfahren.
Kaliumcitrat BIOGENA SPORTS - Kalium Magnesium Sport Kalium- & Magnesiumcitrat BIOGENA SPORTS - Kalium Magnesium Taurin
Monopräparat zur gezielten Zufuhr von Kalium Kombipräparat speziell für Sportler:Innen mit Kalium, Magnesium und L-Glutamin Kombipräparat mit dem Mineralstoffduo Kalium und Magnesium Kombiprodukt für Sportler:innen mit Kalium, Magnesium, Taurin und aktiviertem B6

Anwendung:

  • bei labordiagnostisch festgestelltem Kalium-Mangel
  • zur Stabilisierung des Kaliumspiegels nach intensiver körperlicher Belastung, Ausdauertraining und starkem Schwitzen
  • zur Unterstützung des Blutdruckgeschehens, des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts
  • bei Muskelkrämpfen oder -verspannungen, die sowohl durch Kalium- als auch Magnesiummangel bedingt sind
  • zur Unterstützung der normalen Muskelfunktion und des Elektrolythaushalts

  • für Energiestoffwechsel & Ausdauer (Kalium- und Magnesium arbeiten im Stoffwechsel Hand in Hand, beispielsweise bei der Nerven- und Muskelfunktion)

  • zur Unterstützung der Entspannung und Regeneration nach körperlicher Aktivität

  • Kalium- und Magnesium arbeiten im Stoffwechsel Hand in Hand, beispielsweise bei der Nerven- und Muskelfunktion
  • für Muskelfunktion, Elektrolyt-Balance & Energiestoffwechsel (Kalium- und Magnesium arbeiten im Stoffwechsel Hand in Hand, beispielsweise bei der Nerven- und Muskelfunktion)
  • perfekt nach dem Sport – bei Elektrolyt-Verlusten durch Schwitzen

 

 

  • gut verwertbarer und verträglicher Klassiker in reiner Form

  • hochdosiert: für Personen mit erhöhtem Bedarf

     

  • mit Kalium und Magnesium in gut verwertbarer und verträglicher Citrat-Form
  • hochdosiert: für Sportler:innen, die stark schwitzen

  • sinnvoll abgerundet mit der hochqualitativen Aminosäure L-Glutamin (Kyowa Quality®)

     

  • gut aufnehmbar dank Citratform
  • gute Verträglichkeit
  • dosiert für die tägliche Anwendung

 

  • Kaliumcitrat plus 3-fach Magnesium-Formel: bioverfügbar & smart kombiniert

  • mit Taurin aus Magnesiumtaurat

  • dosiert für die tägliche Anwendung

  • 375 mg Kalium pro Kapsel 1.500 mg pro empfohlener Tagesdosis
  • 1.000 mg Kalium, 153 mg Magnesium und 2.000 mg L-Glutamin pro Stick
  • 145 mg Kalium und 75 mg Magnesium pro Kapsel
  • 435 mg Kalium und 225 mg Magnesium pro Tagesportion (3 Kapseln)
  • 100 mg Kalium als Kaliumcitrat sowie  60 mg Magnesium als Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat, pro Kapsel
  • 300 mg Kalium und 180 mg Magnesium pro Tagesportion (3 Kapseln)
  • plus aktiviertes Vitamin B6 & Taurin

Darreichungsform:

Kapsel-Präparat

Pulver in praktischer Stick-Form zum Auflösen in Wasser

Kapsel-Präparat Kapsel-Präparat
Zum Kaliumcitrat Zum Kalium Magnesium Sport Pulver Zum Produkt Zum Kalium Magnesium Taurin B6

Du möchtest Kalium kaufen? Wir beraten dich gerne über unsere Kalium-Produkte!

Deine Gesundheit ist so einzigartig wie du – deshalb legen wir bei BIOGENA großen Wert auf eine persönliche Beratung. Unsere Expert:innen nehmen sich Zeit, um deine Fragen rund um Kalium zu beantworten und gemeinsam mit dir die besten Lösungen für dein Wohlbefinden zu finden. Ob vor Ort, telefonisch oder online – wir sind für dich da.

Kontaktiere uns!

Fazit – Kalium für die Gesundheit

Kalium ist ein entscheidender Mineralstoff, der zahlreiche wichtige Funktionen im Körper unterstützt. Vom Energiestoffwechsel bis hin zur Herz- und Muskelfunktion – Kalium spielt eine zentrale Rolle für deine Gesundheit. Besonders unter den pflanzlichen Lebensmitteln findest du viele nennenswerte Kaliumlieferanten. Falls du Schwierigkeiten hast, deinen Bedarf über die Ernährung zu decken, kann die Einnahme von Kalium-Präparaten dabei helfen, einen Mangel zu bekämpfen. Denke daran, dass ein ausgewogener Kaliumhaushalt nicht nur für den Körper, sondern auch für dein gesamtes Wohlbefinden von Bedeutung ist.

Fragen zu Kalium, Anwendung & Präparaten? Wir helfen dir weiter.

Kalium ist der kleine Helfer, der in vielen Bereichen des Körpers Großes bewirkt. Es sorgt für einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt, hilft deinem Herz und deinen Muskeln, reibungslos zu arbeiten, und unterstützt die Regulierung deines Blutdrucks. Außerdem sorgt es dafür, dass deine Nerven gut miteinander kommunizieren und hilft, mit Stress besser umzugehen.

Kalium hält deinen Flüssigkeitshaushalt in Balance, sorgt dafür, dass dein Herz und deine Muskeln richtig funktionieren und unterstützt deine Nerven bei der Signalübertragung. Es spielt auch eine wichtige Rolle beim Energiestoffwechsel und trägt dazu bei, deinen Blutdruck stabil zu halten.

Kalium steckt in vielen leckeren und gesunden Lebensmitteln:  Obst- und Gemüsesorten wie Marillen, Bananen, Tomaten und Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte sowie Nüsse sind reich an Kalium und versorgen deinen Körper mit diesem wichtigen Mineral.

Wenn du merkst, dass du mit deiner Ernährung nicht genug Kalium aufnimmst – sei es durch Stress, eine einseitige Ernährung oder bestimmte gesundheitliche Bedürfnisse – kann eine Kalium-Nahrungsergänzung sinnvoll sein. So stellst du sicher, dass du deinen Körper mit zusätzlichem Kalium versorgst.

Die Einnahme von Kalium als Nahrungsergänzung kann verschiedene Vorteile für deine Gesundheit bieten – besonders, wenn du mehr Kalium benötigst, als deine Ernährung hergibt: Sie kann Muskel- und Nervenfunktion unterstützen, bei der Regulation des Blutdrucks und des Wasserhaushalts mitwirken und dabei helfen, dass du energiegeladen bleibst. 

Ja, es ist sicher, täglich ein Kaliumpräparat einzunehmen, solange du die empfohlene Dosierung beachtest und bei dir keine gesundheitlichen Vorerkrankungen vorliegen, die eine zusätzliche Kaliumzufuhr problematisch machen könnten, wie zum Beispiel eine Nierenfunktionsstörung. Bei Unsicherheiten oder bestehenden gesundheitlichen Problemen solltest du vor einer möglichen Einnahme mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen.

Ja, Diabetiker:innen können Kalium-Präparate einnehmen – allerdings immer in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin. Bei Diabetes kann es zu Elektrolytstörungen kommen, besonders wenn auch eine eingeschränkte Nierenfunktion vorliegt. Ein zu hoher Kaliumspiegel kann das Herz belasten. Daher ist es für Diabetiker:innen besonders wichtig, die Kaliumzufuhr im Blick zu behalten und die Dosierung sowie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ärztlich abzuklären.

Du kannst BIOGENA Kalium bequem in unseren BIOGENA Stores, oder auf unserer Website kaufen. Hier findest du hochwertige Kalium-Präparate, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Natürlich beraten wir dich auch gerne persönlich!

Gute Kalium-Präparate zeichnen sich durch eine hohe Qualität und gute Bioverfügbarkeit aus. Bei BIOGENA bieten wir dir sorgfältig entwickelte Kalium-Produkte wie unser Kaliumcitrat, die deinem Körper gezielt mit Kalium versorgen. Unsere Kalium-Präparate sind optimal aufnehmbar und bieten dir die Sicherheit einer fundierten, wissenschaftlich geprüften Formel.

Ja, Kalium kann dein mentales Wohlbefinden unterstützen. Denn der Mineralstoff sorgt dafür, dass Nerven und Muskeln reibungslos funktionieren und dein Blutdruck im Gleichgewicht bleibt. All das trägt dazu bei, dass du dich insgesamt ausgeglichener fühlst. Auch wenn Kalium nicht direkt gegen Stress wirkt, kann ein guter Kaliumhaushalt helfen, deinen Körper widerstandsfähiger gegenüber Belastungen zu machen.

Qualitätssiegel