Vitamine, Mineralstoffe und Co

Welches Vitamin-B12-Präparat ist das beste?

von Mag. Margit Weichselbraun
am 08.07.2025
Zwei Menschen, die auf Zebrastreifen auseinandergehen

Ein Multitalent, das für deinen Stoffwechsel unverzichtbar ist – so könnte man Vitamin B12 bezeichnen. Aber Cobalamin, wie das Vitamin in Fachkreisen genannt wird, kann noch viel mehr. Deswegen achten immer mehr Menschen darauf, dass ihr Körper genügend davon vorrätig hat. Der Haken an der Sache: Dein Körper kann das „rote Vitamin“ nicht selbst herstellendu musst es von außen zuführen. Eine Frage, die sich viele in diesem Zusammenhang stellen, lautet daher: Was ist das beste Vitamin-B12-Präparat? Wir liefern dir die Antwort und zeigen, worauf es bei der Wahl ankommt.

Über Vitamin B12 und wofür du es benötigst

Vitamin B12 gehört, wie der Name bereits verrät, zur Gruppe der B-Vitamine. Diese umfasst acht verschiedene wasserlösliche Nährstoffe. Sie werden hauptsächlich von Pflanzen hergestelltnicht jedoch Vitamin B12. Dieses kann fast nur über tierische Lebensmittel aufgenommen werden, denn es wird von Bakterien produziert, etwa von solchen, die sich im Verdauungstrakt von Wiederkäuern tummeln. Deswegen sollten insbesondere Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, auf genügend Vitamin B12 achten.

Vitamin B12 erfüllt in deinem Körper zahlreiche Aufgaben – zu den wichtigsten zählen:

  • Unterstützung des Nervensystems
  • Bildung roter Blutkörperchen
  • Bereitstellung von Energie
  • Essenziell für die Zellteilung
  • Hilfe bei der Entgiftung
  • Optimal für Herz-Kreislauf-Gesundheit
Mehr zu Vitamin B12

Umgekehrt bedeutet das allerdings auch: Ein Mangel an B-Vitaminen sowie speziell eine Unterversorgung mit B12 kann zu vielen Beschwerden führen, die von Müdigkeit und Antriebslosigkeit bis hin zu Blutarmut (Anämie), Nervenschädigungen oder Depressionen reichen können.

Mehr zu den Ursachen & Symptomen eines Vitamin-B12-Mangels

Unterscheidungsmerkmale & Vergleichskriterien von Vitamin-B12-Präparaten

Die Frage, die sich viele nun stellen, lautet: Was ist das beste Vitamin-B12-Präparat? Denn mittlerweile gibt es etliche Hersteller und Produkte. Die Wahl hängt dabei nicht nur von deinen persönlichen Vorlieben ab, sondern auch von Aspekten wie Qualität oder Zusammensetzung. Bedeutsame Merkmale, die dir deine Entscheidung erleichtern können, haben wir für dich zusammengefasst.

Qualität, Dosierung und Herkunft

Gute Vitamin-B12-Präparate zeichnen sich durch transparente Informationen in Hinblick auf ihre Herkunft und Qualität aus und setzen auf möglichst reine Formen von Vitamin B12. Wähle dabei vor allem hochdosierte Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Warum? Das hat mit der Aufnahme zu tun.

Dein Körper kann zugeführtes Vitamin B12 über zwei Wege aufnehmen: aktiv und passiv:

  • Für die aktive Aufnahme von Vitamin B12 wird ein Transport-Eiweiß, der sogenannte Intrinsic Factor, benötigt. Die Aufnahme über diesen Weg ist auf etwa 3-4 µg Vitamin B12 pro Tag begrenzt. Im höheren Alter oder bei Verdauungsbeschwerden kann dieser Aufnahmeweg aber beeinträchtigt sein.
  • Zudem kann Vitamin B12 auf passive Art und Weise ins Blut gelangen, nämlich über die Darmschleimhaut. Hier können aber nur etwa 1 % der zugeführten Menge aufgenommen werden, weshalb die Dosierung entsprechend höher angesetzt werden muss.

Darreichungsform und Reinheit

Ob Kapsel oder Pulver – das hängt in erster Linie von deinen individuellen Neigungen ab. Menschen, die beispielsweise keine Tabletten schlucken wollen, können auf wohlschmeckende Tropfen zurückgreifen. Kapseln sind dabei allerdings meist die reinsten Präparate. Entscheide dich in erster Linie für jenes Produkt, das du am besten in deinen Alltag integrieren kannst.

Zusammensetzung und Inhaltsstoffe

Achte zudem auf die Zusammensetzung. Hochwertige Vitamin-B-12-Präparate sollten möglichst frei von unnötigen Zusatzstoffen sein und ein optimales Verhältnis an Inhaltsstoffen aufweisen – am besten ist es, wenn das jeweilige Produkt alle drei natürlich im Körper vorkommenden Vitamin-B12-Verbindungen vereint: Methylcobalamin (M), Hydroxocobalamin (H) und Adenosylcobalamin (A). Bei Methylcobalamin und Adenosylcobalamin handelt es sich dabei um die aktiven Formen von Vitamin B12, welche deinem Körper rasch zur Verfügung stehen. Hydroxocobalamin ist wiederum eine Vorstufe der Aktivformen und die natürliche Depotform des Vitamins. Da alle drei Formen in deinem Stoffwechsel unterschiedliche Aufgaben und Funktionen übernehmen, ist eine Kombination besonders effektiv.

Bioverfügbarkeit und Aufnahme

Vitamin B12 liegt in Lebensmitteln hauptsächlich als Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin vor. Diese drei natürlichen Ausprägungen kann dein Körper am besten aufnehmen, weshalb du bei Vitamin-B12-Präparaten insbesondere Ausschau nach diesen Substanzen halten solltest. Gerade Methylcobalamin hat dabei einen unschlagbaren Vorteil: Dabei handelt es sich bereits um eine aktive Form, welche dein Körper vorab nicht erst mühsam umwandeln muss – im Gegenteil: Er kann diesen Stoff rasch verwerten.

Die Vitamin-B12-Produkte von BIOGENA im Vergleich

BIOGENA bietet dir sowohl Vitamin B12 in Tropfen- als auch Kapselform an sowie Kombipräparate.

Vitamin B12 1000 Superior

Vitamin B12 Tropfen

Vitamin B12 Tropfen

B12 Folsäure

  • Hochdosiertes Vitamin B12 mit allen 3 natürlich vorkommenden Vitamin B12-Formen im perfekt abgestimmten Verhältnis
  • In Kapselform
  • Flüssiges Vitamin B12 mit allen 3 im Körper natürlich vorkommenden Vitamin B-12-Verbindungen
  • Tropfen mit fruchtigem Geschmack
  • Kombipräparat mit Vitamin B12 als Methylcobalamin und Folsäure in ihrer Aktiven Form (Quatrefolic®)
  • In Kapselform
  • Hochdosiert: 1000 µg Vitamin B12 pro Kapsel
  • 100 % vegan
  • 500 µg Vitamin B12 pro ½ Pipette
  • 100 % vegan
  • 400 µg Vitamin B12 pro Kapsel
  • Zusätzlich 400 µg Folat
  • 100 % vegan
CHF 32.90
CHF 29.90
CHF 32.90

Vitamin B12 und Folsäure: Warum beides zusammen unschlagbar ist

Ein Duo, das du dir genau ansehen solltest, ist Vitamin B12 und Folsäure (Vitamin B9), denn diese beiden Nährstoffe sind echte Teamplayer. Beides zusammen sorgt dafür, dass dein Körper genügend rote Blutkörperchen bildet, dein Stoffwechsel rund läuft und du mental fit bleibst.

Unser Testsieger & bestes Vitamin-B12-Präparat: Vitamin B12 1000 Superior

Dieses Präparat schneidet bei unseren Vitamin-B12-Tests am besten ab, denn es ist hochdosiert und enthält alle drei natürlich vorkommenden Vitamin-B-Formen (Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin). Somit punktet es mit einem optimalen Verhältnis und kann ideal vom Körper aufgenommen werden.

biogena-line
Vitamin B12 1000 Superior

Hochdosiertes Vitamin B12 aus 3 Quellen (Methylcobalamin (M), Hydroxocobalamin (H), & Adenosylcobalamin (A)) in einem Komplex vereint

Zum hochdosierten Vitamin B12 1000 Superior
CHF 32.90

Alternative in Tropfenform

Eine hervorragende Alternative für all jene, die keine Kapseln schlucken möchten, stellen unsere Vitamin B12-Tropfen dar. Diese sind flexibel dosierbar und überzeugen mit dem frisch-fruchtigen Geschmack von Pflaumen, Apfel und schwarzer Johannisbeere.

Fazit: Dem Körper das beste Vitamin-B12-Präparat gönnen

Vitamin B12 erfüllt in deinem Körper etliche entscheidende Aufgaben – damit er stets genügend davon zur Verfügung hat, solltest du in erster Linie auf eine ausgewogene Ernährung achten. Ergänzend dazu, vor allem dann, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst, sind Vitamin-B12-Präparate eine gute Wahl. Achte dabei vor allem auf die Qualität und Zusammensetzung, damit dein Körper das „rote Vitamin“ optimal aufnehmen kann.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin-B12-Präparat:

Wichtig ist es, dass du Vitamin-B12-Supplemente regelmäßig einnimmst. So stellst du eine gleichmäßige Versorgung sicher.

Die beste Darreichungsform von Vitamin B12 sind Produkte, die die natürlichen Formen von Vitamin B enthalten, also Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin, denn diese können vom Körper am besten aufgenommen werden. Oft punkten Kapseln mit einer besonders reinen Zusammensetzung, aber auch Tropfen sind möglich.

Cyanocobalamin ist sehr stabil und wird daher häufig in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, die eine Mischung aus verschiedenen Nährstoffen enthalten. Es muss allerdings erst in eine aktive B12-Form umgewandelt werden und kommt, im Gegensatz zu Methylcobalamin, nicht natürlich im menschlichen Körper vor. Bei Methylcobalamin handelt es sich hingegen bereits um eine aktive Form – es kann daher vom Körper rasch verwertet werden.

Hochdosierte Kapseln enthalten meist besonders reines Vitamin B12. Die wirksamsten Formen von Vitamin B12 sind dabei Methylcobalamin und Adenosylcobalamin – der Körper kann diese natürlichen Stoffe am besten aufnehmen und verwerten.

Welche Vitamin-B12-Form die beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es ist jedoch auf jeden Fall empfehlenswert, Produkte zu verwenden, die alle drei natürlich im Körper vorkommenden Vitamin-B12-Verbindungen vereinen: Methylcobalamin (M), Hydroxocobalamin (H) und Adenosylcobalamin (A). Methylcobalamin und Adenosylcobalamin sind dabei die aktiven Formen von Vitamin B12 und stehen dem Körper rasch zur Verfügung. Hydroxocobalamin ist wiederum eine Vorstufe der beiden Aktivformen und die natürliche Depotform des Vitamins. Da alle Formen im Stoffwechsel unterschiedliche Aufgaben und Funktionen übernehmen, ist eine Kombination besonders sinnvoll und effektiv.

Ja, im Allgemeinen kann Vitamin B12 bedenkenlos eingenommen werden, vor allem dann, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder an Mangelsymptomen leidest. Solltest du dir dennoch unsicher sein, besprich dies am besten mit einem Gesundheitsexperten oder einer Gesundheitsexpertin.

Quellen:

Ryan-Harshman M, Aldoori W. Vitamin B12 and health. Can Fam Physician. 2008 Apr;54(4):536-41. PMID: 18411381; PMCID: PMC2294088. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18411381/

Martens JH, Barg H, Warren MJ, Jahn D. Microbial production of vitamin B12. Appl Microbiol Biotechnol. 2002 Mar;58(3):275-85. doi: 10.1007/s00253-001-0902-7. Epub 2001 Dec 20. PMID: 11935176. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11935176/

Shipton MJ, Thachil J. Vitamin B12 deficiency - A 21st century perspective. Clin Med (Lond). 2015 Apr;15(2):145-50. doi: 10.7861/clinmedicine.15-2-145. PMID: 25824066; PMCID: PMC4953733. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25824066/

Jensen CF. Vitamin B12 levels in children and adolescents on plant-based diets: a systematic review and meta-analysis. Nutr Rev. 2023 Jul 10;81(8):951-966. doi: 10.1093/nutrit/nuac096. PMID: 36413044. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36413044/

Thakkar K, Billa G. Treatment of vitamin B12 deficiency-methylcobalamine? Cyancobalamine? Hydroxocobalamin?-clearing the confusion. Eur J Clin Nutr. 2015 Jan;69(1):1-2. doi: 10.1038/ejcn.2014.165. Epub 2014 Aug 13. PMID: 25117994. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25117994/

Wang JY, Wu YH, Liu SJ, Lin YS, Lu PH. Vitamin B12 for herpetic neuralgia: A meta-analysis of randomised controlled trials. Complement Ther Med. 2018 Dec;41:277-282. doi: 10.1016/j.ctim.2018.10.014. Epub 2018 Oct 21. PMID: 30477853. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30477853/

Gille D, Schmid A. Vitamin B12 in meat and dairy products. Nutr Rev. 2015 Feb;73(2):106-15. doi: 10.1093/nutrit/nuu011. PMID: 26024497. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26024497/

Scott J, Weir D. Folate/vitamin B12 inter-relationships. Essays Biochem. 1994;28:63-72. PMID: 7925320. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7925320/

Weiteres Wissen rund um Ihre Gesundheit
Vitamin B12 für Veganer
Vitamin B12 für Veganer:innen und Vegetarier:innen
Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, sollte vor allem Menschen mit lacto-vegetarischer oder veganer Ernährung geläufig sein. Denn als Veganer:in oder auch Vegetarier:in mit geringem Milch- und Eikonsum besteht ein erhöhtes Risiko, einen Mangel zu...
Vitamin B12 Wirkung
Vitamin B12: nicht nur für starke Nerven
Vitamin B12 ist ein echtes Multitalent – es kann weit mehr, als nur dein Nervensystem unterstützen! Besonders wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst, solltest du wissen, wie du ausreichend B12 zu dir nimmst. Wir zeigen dir, wie du deinen...
Vitamin B12 Mangel
Vitamin-B12-Mangel: Symptome, Folgen und Behandlung
Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, das für viele Funktionen im Körper unabdingbar ist. Es spielt unter anderem eine zentrale Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen, für die Zellerneuerung und die Funktion des Nervensystems. Ein...