Sport

Gesunde Sporternährung: Tipps, wie du Sport & Ernährung richtig kombinierst

von Redaktion
am 10.04.2025
Blonde Frau in Sportklamotten, die ein Ei öffnet und in eine Schüssel gibt

Sport und Ernährung gehören untrennbar zusammen. Die richtige Nährstoffversorgung hilft dir nicht nur dabei, dein volles Potenzial auszuschöpfen, sondern auch schneller zu regenerieren und langfristig gesund zu bleiben. Hier erfährst du, wie du deine Ernährung optimal auf dein Training abstimmst – einfach erklärt und wissenschaftlich fundiert.

Energiebedarf beim Sport: Was braucht dein Körper wirklich?

Jede Bewegung kostet Energie – aber wie viel genau? Dein individueller Bedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab: Körpergewicht, Körpergröße, Trainingsintensität, Dauer und persönlichen Zielen.

Während Ausdauersportler:innen auf eine hohe Kohlenhydratzufuhr setzen, benötigen Kraftsportler:innen vor allem Proteine für den Muskelaufbau. Das Ziel: Den Körper mit genau der richtigen Menge an Energie zu versorgen, ohne ihn zu überlasten. Eine bedarfsgerechte Ernährung sorgt dafür, dass der Körper mit ausreichend Energie versorgt wird, ohne dabei unnötig Fettreserven aufzubauen.

Alle Fakten & Mythen zur Ernährung im Sport

Sport und Ernährung: Einfache Erklärung im Überblick

Damit dein Körper leistungsfähig bleibt, braucht er eine ausgewogene Kombination aus Makro- und Mikronährstoffen:

  • Kohlenhydrate liefern schnelle und nachhaltige Energie
  • Proteine sind die Bausteine für Muskelaufbau & Regeneration
  • Fette sorgen für anhaltende Energie und Zellgesundheit
  • Vitamine & Mineralstoffe unterstützen zahlreiche Körperfunktionen
  • Wasser hält dich hydriert und leistungsfähig

Rolle der Kohlenhydrate in der Sporternährung: Dein Treibstoff für Höchstleistungen

Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für intensiven Sport. Aber nicht alle Carbs sind gleich:

  • Komplexe Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) sorgen für langanhaltende Energie.
  • Einfache Kohlenhydrate (Obst, Honig) geben dir einen schnellen Boost vor dem Training.

Achte auf das richtige Timing: Vor dem Workout liefern Kohlenhydrate Energie, danach helfen sie dir, deine Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Da unsere Speicherkapazität für Kohlenhydrate begrenzt ist, empfehlen wir dir vor allem bei Ausdauersport täglich einen gewissen Anteil an Kohlenhydraten in deine Ernährung zu integrieren.

Rolle der Proteine in der Sporternährung: Muskeln lieben Eiweiß

Proteine sind der Schlüssel zu Muskelwachstum und Regeneration. Sie spielen aber auch eine wichtige Rolle für unsere Knochen, das Bindegewebe, den Zell- & Energiestoffwechsel, unseren Hormonhaushalt sowie unser Immunsystem. Die besten Proteinquellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte sowie pflanzliche Alternativen wie Linsen, Bohnen oder Tofu. Studien zeigen, dass bereits 10 g zusätzliches Protein täglich zur Zunahme der Muskelmasse beitragen können.

biogena-line
BIOGENA SPORTS - Vegan Protein Sticks 
Hochwertige, vegane Eiweißzufuhr für Sportler:innen - für gezielten Muskelaufbau im Training
Zu den Protein-Sticks
€ 42,90
BIOGENA SPORTS - Vegan Protein Sticks - 21 Sticks

Rolle der Fette in der Sporternährung: Mehr als nur Energie

Fette sind für deinen Körper essenziell – vor allem für langanhaltende Belastungen wie Ausdauertraining. Im Wesentlichen gelten hier aber dieselben Empfehlungen, wie für die Allgemeinbevölkerung – egal ob sportlich oder nicht.  Hochwertige Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Samen oder natives Olivenöl versorgen dich mit gesunden Fetten und halten dein Energielevel stabil. Achte vor allem auf die Zufuhr von essenziellen Fettsäuren wie den Omega-3-Fettsäuren, etwa durch Leinöl oder Fisch. Zur Optimierung der Omega-3-Balance bietet sich auch die direkte Einnahme von DHA und EPA an, da die Zufuhr durch Lebensmittel meist zu gering ist. Vermeide dagegen Transfette und hochverarbeitete Produkte – sie bremsen dich aus.

biogena-line
BIOGENA SPORTS - Omega-3 Öl vegan
Hochdosierte Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichem Algenöl zur Unterstützung der kognitiven Leistung und der Herzfunktion – speziell für Sportler:innen entwickelt
Zum Omega-3 Öl
€ 32,90

Rolle der Mineralstoffe und Vitamine im Sport: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Vitamine und Mineralstoffe halten deinen Körper in Balance:

  • Magnesium: Hilft der Muskelfunktion, unterstützt den Energiestoffwechsel, sorgt für die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts und maximiert die sportliche Leistungsfähigkeit
  • Eisen: Essenziell für Sauerstofftransport & Energieproduktion
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem & verbessert die Eisenaufnahme
  • Vitamin D: Unterstützt das Immunsystem sowie die Knochen & Muskelfunktion

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und hochwertigen Lebensmitteln versorgt dich in der Regel recht gut Mikronährstoffen. Aber vor allem im Sport kann es durch Schweiß, intensive Trainings oder eingeschränkte Ernährung während Gewichtsreduktionsphasen zu einem Mehrbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Hier kommen Fitness Supplements und Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Vor allem Vitamin D, Eisen, Kalium und Natrium müssen beim Sport besonders gut im Auge behalten werden.

biogena-line
BIOGENA SPORTS - Magnesium Sport 
Magnesium aus 7 Verbindungen & aktiviertes Vitamin B6
Sport Magnesium kaufen
€ 54,90
BIOGENA SPORTS - Magnesium Sport  - 120 Kapseln

Flüssigkeitszufuhr im Sport

Wasser ist dein bester Trainingspartner – schon 2 % Flüssigkeitsverlust können deine Leistung mindern. So gehst du auf Nummer sicher:

  • Vor dem Training: 500 ml Wasser
  • Während des Trainings: Alle 15-20 Minuten ca. 150–250 ml (je nach Intensität)
  • Nach dem Training: Ausreichend trinken, um den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen

Da der Elektrolythaushalt wichtig für die Ausdauer ist, spielt auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Hier empfiehlt sich magnesium- oder natriumreiches Mineralwasser.

 

Fitness Supplements & Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Sinnvolle Unterstützung für deine Ziele

Nicht immer lassen sich alle Nährstoffe über die Ernährung decken – hier können Supplements eine sinnvolle Ergänzung sein:

  • Proteinpulver für den Muskelaufbau
  • BCAAs zur Unterstützung der Regeneration und Verringerung von sportbedingten Muskelschäden
  • Kreatin für mehr Schnellkraft & Leistungsfähigkeit
  • Omega-3-Fettsäuren für bessere Regeneration & weniger Entzündungen
  • Magnesium für deine Muskeln, Energie sowie deinen Eiweiß- & Glykogenstoffwechsel
  • Kalium kombiniert mit hochqualitativen Aminosäuren für Muskeln, Energiestoffwechsel & Ausdauer
Nahrungsergänzungsmittel für den Sport kaufen

Wichtig: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung, sondern eine Ergänzung!

biogena-line
BIOGENA SPORTS - BCAA 500 
Hochwertiger Aminosäuren-Komplex aus den drei verzweigtkettigen Aminosäuren L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin (BCAAs) zur Unterstützung beim Aufbau & Erhalt von Muskeln im täglichen Training von Sportler:innen.
Zum BCAA 500
€ 43,90
BIOGENA SPORTS - BCAA 500 - 120 Kapseln
biogena-line
BIOGENA SPORTS - Essentials 
Optimale Sport-Basisversorgung mit hochwertigen Vitaminen, Mineralstoffen & Spurenelementen für mehr Energie, Fokus, Muskelkraft, Ausdauer & Leistung
Zu den Sport-Essentials
€ 65,90
BIOGENA SPORTS - Essentials - 120 Kapseln
biogena-line
BIOGENA SPORTS - Magnesium Sport 
Magnesium aus 7 Verbindungen & aktiviertes Vitamin B6
Zum Magnesium für Sportler:innen
€ 54,90
BIOGENA SPORTS - Magnesium Sport  - 120 Kapseln

Ernährung und Nährstoffbedarf im Kraftsport VS. im Ausdauersport

Ob du lieber Gewichte stemmst oder Kilometer sammelst – dein Körper hat unterschiedliche Bedürfnisse

  • Kraftsport: Mehr Proteine und Aminosäuren für Muskelaufbau & moderate Kohlenhydrate für Energie. Zudem kann die Einnahme von Zink sinnvoll sein, um die Zellteilung zu unterstützen und einen normalen Testosteronspiegel im Blut zu fördern
  • Ausdauersport: Höhere Kohlenhydratzufuhr für langanhaltende Energie & Proteine zur Regeneration sind essenziell. Zudem tragen B-Vitamine sowie Eisen, Jod und Magnesium zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

Passe deine Ernährung an deine Trainingsziele an, um das Beste aus dir herauszuholen!

Sport und Ernährung zum Abnehmen: Das perfekte Zusammenspiel

Training allein reicht nicht – die richtige Ernährung macht den Unterschied! Um effektiv Fett zu verbrennen, solltest du:

  • ein leichtes Kaloriendefizit einhalten (weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst)
  • eiweißreich essen, um Muskelabbau zu vermeiden
  • Kraft- & Ausdauertraining kombinieren, um die Fettverbrennung zu maximieren
  • eine ausgewogene Ernährung setzen, statt strenge Diäten zu machen

Das Ergebnis: Du verlierst Fett, behältst Muskeln und fühlst dich fitter denn je!

Fazit: Die Vorteile einer gesunden Sporternährung

Die richtige Ernährung macht den Unterschied – sie steigert deine Leistungsfähigkeit, unterstützt die Regeneration und hält dich langfristig gesund. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und ausreichend Flüssigkeit kannst du dein Training auf das nächste Level bringen. Je nach Nährstoffbedarf und Sportart, kann auch die Ergänzung von Supplements sinnvoll sein, um das Maximum aus dir herauszuholen.

Dein Takeaway: Höre auf deinen Körper, setze auf natürliche Lebensmittel und unterstütze deinen Körper gezielt mit hochwertigen Nährstoffen. So wirst du nicht nur fitter, sondern fühlst dich auch rundum wohl!

Quellen:

Bernasconi AA, et al. Effect of Omega-3 Dosage on Cardiovascular Outcomes: An Updated Meta-Analysis and Meta-Regression of Interventional Trials. Mayo Clin Proc. 2021 Feb;96(2):304-313. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32951855/

Dighriri IM, et al. Effects of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids on Brain Functions: A Systematic Review. Cureus. 2022 Oct 9. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9641984/

Fernández-Lázaro D, et al. Omega-3 Fatty Acid Supplementation on Post-Exercise Inflammation, Muscle Damage, Oxidative Response, and Sports Performance in Physically Healthy Adults-A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Nutrients. 2024 Jun 27;16(13):2044. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38999792/

Jackman SR, et al. Branched-Chain Amino Acid Ingestion Stimulates Muscle Myofibrillar Protein Synthesis following Resistance Exercise in Humans. Front Physiol. 2017 Jun. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28638350/

Kephart WC, et al. Ten weeks of branched-chain amino acid supplementation improves select performance and immunological variables in trained cyclists. Amino Acids. 2016 Mar;48(3):779-789. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26553453/

Kerksick CM, et al. International society of sports nutrition position stand: nutrient timing. J Int Soc Sports Nutr. 2017 Aug 29. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28919842/

Khemtong C, et al. Does Branched-Chain Amino Acids (BCAAs) Supplementation Attenuate Muscle Damage Markers and Soreness after Resistance Exercise in Trained Males? A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Nutrients. 2021 May 31;13(6):1880. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34072718/

Kyriakidou Y, et al. Preliminary Investigations Into the Effect of Exercise-Induced Muscle Damage on Systemic Extracellular Vesicle Release in Trained Younger and Older Men. Front Physiol. 2021 Sep 24. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34650440/

Tagawa R, et al. Dose-response relationship between protein intake and muscle mass increase: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutr Rev. 2020 Nov 4;79(1):66–75. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33300582/

Tarsitano MG, et al. Effects of magnesium supplementation on muscle soreness in different type of physical activities: a systematic review. J Transl Med. 2024 Jul 5;22(1):629. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11227245/

Waldron M, Patterson SD, Tallent J, Jeffries O. The Effects of an Oral Taurine Dose and Supplementation Period on Endurance Exercise Performance in Humans: A Meta-Analysis. Sports Med. 2018 May;48(5):1247-1253. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29546641/

Häufig gestellte Fragen zur Sporternährung:

Die richtige Ernährung ist dein Game-Changer im Sport! Sie liefert die nötige Energie für dein Training, unterstützt deine Regeneration und hilft dir, langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ohne die passenden Nährstoffe gerät dein Körper schnell ins Defizit – das kann zu Erschöpfung, Muskelabbau oder längeren Erholungsphasen führen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, gesunden Fetten sowie Vitaminen und Mineralstoffen kannst du dein volles Potenzial entfalten.

Damit dein Körper auf Hochtouren läuft, braucht er die richtigen Bausteine

  • Kohlenhydrate – liefern schnelle und langanhaltende Energie
  • Proteine – essenziell für Muskelaufbau & Regeneration
  • Fette – sorgen für anhaltende Energie, besonders im Ausdauersport
  • Magnesium & Kalium – unterstützen die Muskelfunktion und beugen Krämpfen vor
  • Eisen – essenziell für den Sauerstofftransport
  • Wasser & Elektrolyte – verhindern Dehydration und halten dich leistungsfähig

Das perfekte Pre-Workout-Frühstück ist leicht verdaulich, gibt dir Energie und belastet nicht! Hier sind einige ideale Optionen, die du vor dem Sport essen kannst:

  • Banane mit Mandelmus – schneller Energieschub, ohne schwer im Magen zu liegen
  • Haferflocken mit Beeren & Joghurt – sättigt, liefert Kohlenhydrate & Proteine
  • Vollkornbrot mit Avocado & Ei – langanhaltende Energie durch komplexe Carbs & gesunde Fette

Wenn du früh am Morgen trainierst und keinen großen Appetit hast, reicht auch ein kleiner Smoothie oder eine Handvoll Nüsse. Wichtig: Immer genug trinken!

Nach dem Training heißt es: Regeneration starten! Deine Muskeln brauchen jetzt Proteine für die Reparatur und Kohlenhydrate, um die Energiespeicher aufzufüllen. Gute Abendessen nach dem Sport sind:

  • Hähnchen mit Quinoa & Gemüse – perfekte Kombination aus Eiweiß & komplexen Car
  • Lachs mit Süßkartoffeln & Brokkoli – Omega-3-Fettsäuren für die Regeneration
  • Cottage Cheese mit Nüssen & Beeren – leicht, eiweißreich & perfekt vor dem Schlafen
  • Tofu-Salat mit Kichererbsen & Olivenöl – pflanzliche Proteine & gesunde Fette für eine optimale Erholung

Nach dem Sport gilt: Kein schweres, fettiges Essen – das belastet die Verdauung und kann den Schlaf beeinträchtigen!

Absolut! Eine vegane Ernährung und Sport schließen sich nicht aus – im Gegenteil, viele Spitzensportler:innen setzen auf eine pflanzliche Ernährung. Wichtig ist nur, dass du auf eine ausreichende Proteinzufuhr achtest und alle essenziellen Nährstoffe deckst. Besonders wertvoll sind:

  • Pflanzliche Proteinquellen: Linsen, Bohnen, Tofu, Tempeh, Quinoa, Haferflocken
  • Gesunde Fette: Nüsse, Samen, Avocados, hochwertige Öle
  • Eisen & Vitamin C: Hülsenfrüchte + Vitamin C-haltige Lebensmittel verbessern die Eisenaufnahme
  • Vitamin B12 & Omega-3: Hier kann eine gezielte Ergänzung mit Supplements sinnvoll sein

Mit der richtigen Planung ist eine vegane Ernährung nicht nur möglich, sondern kann auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Wir haben für dich die passenden veganen Nahrungsergänzungsmittel, damit du dir über deine Bedarfsdeckung keine Sorgen machen musst.

Weitere Artikel
gut versorgte Sportlerin
Vor oder nach dem Sport essen: Was ist besser?
Soll man lieber vor dem Sport essen oder danach? Das lässt sich eigentlich nicht allgemeingültig beantworten, denn beide Wege können richtig sein. Schließlich geht es auch um die Zeitspanne, die das „Vor“ und das „Danach“ umfassen. Und...
Proteine
Protein – Alles über Bedarf, Funktion und Vorkommen
Proteine – auch als Eiweiße bekannt – sind die wichtigsten Bausteine unseres Körpers. Nicht umsonst stammt der Begriff „Protein" vom griechischen Wort „proteios" ab, was „grundlegend, vorrangig" bedeutet. Und tatsächlich spielen...
Sportlerin gut versorgt mit Omega 3
Omega 3 im Sport: Natürlicher Leistungsbooster für Sportler:innen
Omega-3 kann für Sportler:innen, die ihre Leistung natürlich steigern wollen, entscheidend sein. Dieser Leitfaden zeigt die Vorteile, richtige Dosierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt von Omega-3-Fettsäuren für Athlet:innen.