Vitamine, Mineralstoffe und Co

Folsäure für die Haare: Welche Wirkung der Vitalstoff auf das Haarwachstum haben kann

von Mag. Kristiina Singer, MSc
am 07.10.2025
Frau mit schönem kurzem Haar

Sie schützen die Haut, regulieren deine Körpertemperatur, wachsen täglich bis zu 0,5 mm. Deine Haare. Doch egal, ob lange Mähne oder kurzer Sidecut – Haare sind auch eine Form, unsere individuelle Persönlichkeit auszudrücken. Das Nonplusultra für viele: gesundes, volles Haar. Was es dafür braucht? Nicht nur den richtigen Lebensstil und eine schonende Pflege, sondern auch die passenden Gene. Und dann gibt es da noch ein paar Helferlein, die den entscheidenden Unterschied machen können. Eines davon heißt Folsäure. Warum Folsäure für deine Haare ein Gamechanger sein kann, welche Wirkung der Vitalstoff hat und was bei einem Folsäuremangel passiert, verraten wir dir.

Folsäure: Ein Vitamin mit Power

Folsäure. Klingt ganz schön chemisch, oder? Aber keine Sorge, dabei handelt es sich nicht um eine künstlich hergestellte Pille, deren genaue Inhaltsstoffe du nicht kennst, sondern um ein wasserlösliches Vitamin. Daher kommt dir Folsäure mitunter auch unter dem Namen Vitamin B9, Vitamin B11 oder Vitamin M unter. Und dieser Vitalstoff hat es in sich, denn Folsäure spielt überall dort seine Vorzüge aus, wo es um Wachstum und Regeneration geht. So sorgt sie für eine reibungslose Zellteilung und -neubildung, trägt zu einer normalen Blutbildung und zu einem gut funktionierenden Immunsystem bei. Ebenso kann dieses Vitamin deine Psyche unterstützen und dich nicht nur frischer machen, sondern auch besser schlafen lassen.

Mehr zu Folsäure & guten Quellen

Warum Folsäure gut für die Haare ist

Und jetzt zum Kern der Sache: Folsäure kann auch deine Haargesundheit positiv beeinflussen. Das sind die Superwaffen dieses Vitamins:

  • Stimuliert dein Haarwachstum: Das Vitamin kann deine Haare schneller wachsen lassen, indem es die Funktion der Haarfollikel verbessert, die Produktion neuer Zellen anregt und die Nährstoffverteilung optimiert.
  • Steigert das Haarvolumen: Sprießen aufgrund von optimalen Bedingungen mehr Haare auf deinem Kopf, profitierst du über kurz oder lang von mehr Volumen.
  • Unterstützt die Keratinsynthese: Eine entscheidende Rolle spielt Folsäure bei der Synthese von Keratin. Das ist das Parade-Protein in Sachen Haare, denn es stärkt diese nicht nur, sondern verleiht ihnen auch Glanz.
  • Beugt Haarausfall vor: Eine gesunde Kopfhaut und robustes Haar sind die besten Voraussetzungen, um Haarausfall entgegenzuwirken. Folsäure hilft dir daher mitunter auch dabei, dieses Problem in den Griff zu kriegen.
  • Reduziert graue Haare: Folsäure regt jene Zellen an, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Das ist jener Vitalstoff, der deinem Haar die Farbe verleiht. Somit kannst du die Zeichen der Zeit mit diesem Helferlein ein Stück weit bremsen.

Folsäure-Mangel und seine Auswirkungen auf die Haare

Klingt vielversprechend, oder? Nun, es gibt einen Haken: Dein Körper kann Folsäure nicht selbst bilden – du musst sie ihm über die Nahrung zuführen. Das ist wichtig, denn hat dein Organismus zu wenig dieses fundamentalen Vitamins zur Verfügung, kann das zu verschiedenen Beschwerden führen. Konkret für dein Haar bedeutet ein Folsäuremangel, dass dein Haar im schlimmsten Fall dünner oder brüchiger wird und an Glanz verliert. Außerdem kann es zu vorzeitigem Ergrauen kommen, weil deinem Körper fundamentales Melanin fehlt. Und du riskierst, mehr Haare zu verlieren als normal.

Mehr über Folsäuremangel erfahren und was du dagegen tun kannst

Folsäure supplementieren: Infos zu Einnahme & Wirkung

Begleitend zu einer ausgewogenen Ernährung kannst du deinen Körper mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Im Idealfall nimmst du das Vitamin mit ein bisschen Flüssigkeit ein – nüchtern oder auch zu einer Mahlzeit. Und wie viel darf es sein? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene ab 13 Jahren 300 µg täglich.

biogena-line
Folsäure 800 aktiviert
Folsäure in hoher Dosierung in zwei gut bioverfügbaren Aktivformen (Extrafolate-S® Crystal und Quatrefolic®)
Zu den Folsäure 800 Kapseln
CHF 43.90

Folsäure ist aber nur ein Komplize von vielen, welche dir dabei helfen können, stärkeres, glänzenderes und volleres Haar zu bekommen. Diese weiteren Vitamine und Nährstoffe solltest du dir ebenso genauer ansehen, um dein Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu verlangsamen:

  • Biotin (Vitamin B8): Dieser Vitalstoff dient als Baustein für das Haarprotein Keratin, kurbelt das Wachstum an und fördert die Bildung gesunder Haarfollikel.
  • Weitere Vitamine des Vitamin-B-Komplex (B2, B5, B7, B12): Der gesamte Vitamin-B-Komplex ist deshalb so interessant für dich, weil die Vitamine deine Haarwurzeln unterstützen, die Nährstoff-Versorgung deiner Kopfhaut verbessern, die Zellregeneration stimulieren, an der Bildung von Keratin beteiligt sind, die Talgproduktion positiv beeinflussen und die Durchblutung fördern.
  • Vitamin A: Dieses Vitamin brauchst du, weil es dein Haarwachstum fördert, die Produktion von natürlichem Talg unterstützt, Kopfhaut und Haar mit Feuchtigkeit versorgt und wichtig für die Bildung von Kollagen ist.
  • Vitamin C: Als Antioxidans bekämpft Vitamin C freie Radikale, die deine Haarstruktur schädigen können. Ebenso begünstigt es die Kollagenbildung und verbessert die Eisenaufnahme.
  • Vitamin E: Ein weiteres Antioxidans ist Vitamin E. Auch dieser Vitalstoff schützt und stärkt deine Haare, fördert ein gesundes Wachstum, stattet die Kopfhaut mit genügend Feuchtigkeit aus und regt die Durchblutung an.
  • Eisen: Auf genügend Eisen solltest du ebenso nicht verzichten – dieses Spurenelement ist essenziell für gesundes Haarwachstum, da es die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel verbessert, die für die Zellteilung und die Bildung neuer Haare zuständig sind.
  • Zink: Und dann ist da noch Zink. Dieser Vitalstoff ist ebenfalls an der Bildung von Keratin beteiligt, fördert dadurch die Zellteilung und das Haarwachstum, neutralisiert freie Radikale, reguliert die Talgdrüsenfunktion und sorgt für eine gesunde Zellregeneration.
Vitamine & Nährstoffe für schöne Haut, Haare & Nägel Mehr Tipps für gesundes Haar

Fazit:

Eine Traummähne – die wünschen sich viele. Aber Faktoren wie Stress, die falsche Ernährung oder auch ungünstige Gene machen vielen einen Strich durch die Rechnung. Es stimmt schon: Manches davon kannst du einfach nicht ändern – deine DNA zum Beispiel. Anderes aber, das lässt sich durchaus anpassen. Und plötzlich strahlen auch deine Haare wieder. Wer dem eigenen Haar einen Gesundheitsboost bescheren möchte, achtet daher auf Folsäure. Dieser kleine Komplize kann dir dabei helfen, dein Haar zu stärken und zu kräftigen. Er verbirgt sich in einigen Lebensmitteln, unterstützend dazu kannst du auf Nahrungsergänzungsmittel setzen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Folsäure für die Haare

Ja, Folsäure kann gut für die Haare sein. Der Grund ist, dass das Vitamin eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und Regeneration von Haarzellen spielt, was für gesundes Haarwachstum und die Stärkung bestehender Haarfollikel unerlässlich ist. Ein Mangel an Folsäure kann wiederum zu dünnem, brüchigem Haar und Haarausfall führen. Ebenso spielt Folsäure eine wesentliche Rolle bei der Synthese von Keratin – dieses Protein kräftigt das Haar und verleiht ihm Glanz. Weil eine gesunde Kopfhaut und robustes Haar die besten Voraussetzungen dafür sind, Haarausfall entgegenzuwirken, kann Folsäure auch bei dieser Problematik helfen. Darüber hinaus regt Folsäure jene Zellen an, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Das bedeutet, dass du damit mitunter vorzeitigem Ergrauen vorbeugen kannst.

Es gibt keine spezifische Tagesdosis an Folsäure, die zur Behandlung von Haarausfall empfohlen wird, da die Einnahme von der Ursache des Haarausfalls abhängt. Es empfiehlt sich daher, vorab medizinisches Fachpersonal zu Rate zu ziehen.

Nein, eine übermäßige Zufuhr von Folsäure verursacht keinen Haarausfall, jedoch kann umgekehrt ein Mangel an diesem wichtigen Vitamin dazu führen, dass du mehr Haare verlierst als normal. Der Grund: Folsäure spielt in deinem Körper eine wichtige Rolle für die Zellteilung und das Haarwachstum.

Quellen:

Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019 Mar;9(1):51-70. doi: 10.1007/s13555-018-0278-6. Epub 2018 Dec 13. PMID: 30547302; PMCID: PMC6380979. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30547302/

Rah YC, Park S, Koun S, Park HC, Choi J. In vivo assay of the ethanol-induced embryonic hair cell loss and the protective role of the retinoic and folic acid in zebrafish larvae (Danio rerio). Alcohol. 2019 Mar;75:113-121. doi: 10.1016/j.alcohol.2018.07.008. Epub 2018 Jul 24. PMID: 30640074. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30640074/

Bouvet A, Baird JD, Basrur PK. Folic acid therapy for alopecia in a Charolais calf. Vet Rec. 1988 Nov 19;123(21):533-6. doi: 10.1136/vr.123.21.533. PMID: 3206804. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3206804/

Zorn NE, Smith JT. A relationship between vitamin B12, folic acid, ascorbic acid, and mercury uptake and methylation. Life Sci. 1990;47(2):167-73. doi: 10.1016/0024-3205(90)90230-o. PMID: 2388525. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2388525/

Weiteres Wissen rund um Ihre Gesundheit
Folsäure – das Zellvitamin: Wichtig für unsere Kernfunktionen
Folsäure – das Zellvitamin: Wichtig für unsere Kernfunktionen
Folsäure gilt als DAS Schwangerschaftsvitamin schlechthin. Doch das wasserlösliche B-Vitamin ist auch für Menschen wichtig, die kein Baby erwarten - und das ein Menschen-Leben lang! Was Folsäure ist, wofür wir sie brauchen, und noch vieles...
Kollagen für die Haare: Hilft Kollagen gegen Haarausfall?
Gesund, strahlend, stark. Jeder will sie haben, die Traummähne. Doch nicht jeder ist mit vollem, glänzendem Haar gesegnet. Zudem ist unser Haar tagtäglich vielen äußeren wie innerlichen Einflüssen ausgesetzt, die ganz schön an ihm nagen. Doch...
Dünne, kraftlose Haare – was Sie zur Unterstützung Ihrer Haargesundheit tun können
Dünne, kraftlose Haare – was Sie zur Unterstützung Ihrer Haargesundheit tun können
Wie man das Haar auch dreht und wendet – von der Wurzel bis zur Spitze: Wir hängen einfach an ihm. Umso mehr kann eine stumpfe, kraftlose Mähne oder lichter werdendes Haar unser Selbstbewusstsein belasten.