Vitamine, Mineralstoffe und Co

Bestes Vitamin C – was Präparate auszeichnet

von Mag. Margit Weichselbraun
am 08.10.2025
Vitamin C haltige Orangen in Netztasche

Von „natürlich“ über „hochdosiert“ bis „liposomal“: Vitamin-C-Präparate gibt es viele – und mindestens genauso viele Versprechen. Aber was steckt wirklich dahinter? Welche Form ist am besten bioverfügbar? Und welche Variante passt zu dir? Wir bringen Licht ins Präparate-Dickicht und zeigen dir, worauf es bei hochwertigem Vitamin C ankommt.

Welches Vitamin C ist das beste? Die Unterscheidungsmerkmale:

Beste Vitamin C Form

Nicht jedes Vitamin C wirkt gleich – manche Formen werden besser aufgenommen, andere bleiben länger im Körper aktiv. Welche Variante die beste ist, kommt ganz darauf an, worauf du persönlich Wert legst: sanfte Verträglichkeit, hohe Bioverfügbarkeit oder natürliche Herkunft?

Hier kommt dein kompakter Überblick – für eine Vitamin-C-Versorgung, die sich ganz nach deinen Wünschen richtet.

  • Natürliches Vitamin C: Gewonnen aus Früchten wie Acerola, Camu Camu oder Hagebutte. Ideal für alle, die auf natürliche Pflanzenkraft setzen. Ein kleiner Haken: Die Dosierung fällt oft etwas geringer aus.
  • Gepuffertes Vitamin C (z. B. Calciumascorbat): Besonders sanft zum Magen. Gut verträglich und daher perfekt für sensible Personen, die auf klassische Ascorbinsäure empfindlich reagieren.
  • Liposomales Vitamin C: Eine Variante mit Top-Aufnahme. Hier sorgt eine spezielle Phospholipid-Hülle dafür, dass das Vitamin besonders effizient aufgenommen wird.
  • Ester-C®: Eine innovative Kombination aus gepuffertem Vitamin C und dem Vitamin-C-Stoffwechselprodukt L-Threonat. In Vergleich zu normalem Vitamin C wird das darin enthaltene Vitamin besser aufgenommen und bleibt in deinen Immunzellen länger aktiv – perfekt für alle, die auf eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung setzen.
  • Ascorbinsäure: Die klassische, reine Vitamin-C-Form. Sie ist günstig, kann allerdings bei empfindlichen Personen den Magen reizen.

2. Zusammensetzung & Inhaltsstoffe

Wenn es um Nahrungsergänzung geht, gilt oft: Je klarer die Formel, desto besser. Statt einem bunten Mix aus Füllstoffen und Co. zählt, was wirklich drin – und vor allem nicht drin ist.

Darauf solltest du bei der Wahl deines Vitamin-C-Präparates achten:

  • Keine überflüssigen Zusatzstoffe
  • Frei von Farb-, Konservierungsstoffen und Überzügen
  • Klar deklarierte Inhaltsstoffe & transparente Herkunft

Was hingegen willkommen ist: Sorgfältig ausgewählte Pflanzenstoffe. Sie ergänzen die Wirkung von Vitamin C auf natürliche Weise – und verleihen der Formel das gewisse Extra an Balance und Tiefe.

3. Darreichungsformen & Dosierung

Vitamin C gibt’s in vielen Darreichungen. Jede Form bringt ihre Vorteile mit sich, manche haben auch ihre Schwächen. Welche am besten zu dir passt? Das hängt davon ab, worauf du Wert legst und was dir guttut.

  • Kapseln: Der Klassiker unter den Darreichungsformen – geschmacksneutral, einfach zu schlucken und meist frei von unnötigen Zusatzstoffen. Ideal, wenn du Wert auf eine klare und reduzierte Formel legst.
  • Pulver oder flüssige Formen: Super für alle, die keine Kapseln schlucken möchten oder ihre Zufuhr flexibel dosieren wollen. Tipp: Achte hier besonders auf die Zutatenliste – manche Produkte enthalten Süßstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel.
  • Brausetabletten & Vitamin-C-Gums: Geschmacklich oft ein Highlight – aber nicht selten mit Zusatzstoffen wie Süßungsmitteln und künstlichen Farb- oder Aromastoffen aufgepeppt. Für eine genussvolle Einnahme, bei der man jedoch genau hinschauen sollte.
  • Tabletten: Schlicht, kompakt und weit verbreitet – Tabletten sind eine unkomplizierte Form der Einnahme. Allerdings: Auch sie enthalten oft eine Reihe an Zusatzstoffen. Wer Wert auf maximale Reinheit legt, sollte hier ebenfalls genauer hinschauen.

Und wie viel Vitamin C darf es sein?

Wie viel Vitamin C du wirklich brauchst, hängt ganz von deiner persönlichen Situation ab – deinem Alltag, deinem Körper und dem, was du erreichen möchtest. Für eine solide Basisversorgung sind Produkte mit 250 mg Vitamin C eine gute Wahl. Du möchtest höher dosieren? Dann sprich am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, um gemeinsam die passende Menge für dich zu finden.

4. Herkunft des Rohstoffs

Die Qualität eines Nahrungsergänzungsmittels steht und fällt mit der Auswahl seiner Rohstoffe. Sorgfältig ausgewählte Lieferant:innen, transparente Herkunft und kontrollierte Anbau- oder Herstellungsbedingungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Das gilt auch für Vitamin C – ein Wirkstoff, bei dem Reinheit und zuverlässige Herkunft entscheidend sind. Denn nur Rohstoffe aus verlässlichen Quellen können die Grundlage für hochwertige Produkte bilden.

5. Individuelle Bedürfnisse

Welches Vitamin-C-Präparat am besten zu dir passt, richtet sich nach deinen persönlichen Bedürfnissen. Dosierung, Form und Darreichung können dabei unterschiedlich ausfallen.

Alter, Geschlecht, Ernährung, Lebensstil und deine gesundheitliche Situation bestimmen, wie viel Vitamin C dein Körper braucht. In bestimmten Phasen – etwa Schwangerschaft, Stillzeit, Stress, oder während der kalten Jahreszeit kann der Bedarf steigen. Ebenso wirken Gewohnheiten wie Sport, Rauchen, Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente mit hinein.

Und dann spielen da noch deine persönlichen Faktoren eine Rolle: Hast du einen empfindlichen Magen? Oder bevorzugst du eine bestimmte Einnahmeform wie Kapseln, Pulver oder flüssig? Indem du das Präparat an deine individuellen Bedürfnisse anpasst, findest du die Variante, die am besten zu dir passt – und Vitamin C zu deinem täglichen Begleiter macht.

BIOGENA Vitamin C Präparate im Vergleich

DAS beste Vitamin C für jede:n gibt es ergo nicht. Aus diesem Grund findest du bei BIOGENA eine feine Auswahl an hochwertigen Präparaten, mit besonderen Stärken in unterschiedlichen Bereichen. Ob besonders verträglich, maximal bioverfügbar oder gezielt hochdosiert: In unserem Vergleich zeigen wir dir, welches Vitamin C mit welchem Benefit punktet.

Ester-C® Gold

Ester-C® Gold

Vitamin C liposomal 500

Vitamin C 750 C-L-A

Premium Vitamin-C-Komplex mit patentiertem Ester-C® und pflanzlichen Extras

Hoch bioverfügbares Vitamin C durch liposomale Aufbereitung 

Hochdosiertes Vitamin C in der verträglichen C-L-A-Form

Dein besonders Plus

Lange Verweildauer in den Immunzellen

Lange Verweildauer in den Immunzellen

Hohe Dosierung bei guter Verträglichkeit

Darreichungsform

Kapseln

Flüssiganwendung

Kapseln

Das Produkt im Deep-Dive
  • Hochdosiertes Vitamin C-Präparat auf absolutem Gold-Niveau
  • Mit Ester-C®: einem patentierten Vitamin-C-Komplex mit gepuffertem Vitamin C (Calcium-L-ascorbat) und dem Vitamin C-Stoffwechselprodukt L-Threonat
  • Verbesserte Vitamin-C-Aufnahme & 24-Stunden-Verweildauer in den Immunzellen dank L-Threonat
  • Besonders magenfreundlich & gut verträglich – ideal für empfindliche Personen
  • Mit „goldenem Extra“: in Form des hochwertigen Markenrohstoff Quercetin-Phospholipid von Quercefit®, Traubenkern-Extrakt vom Qualitätshersteller exGrape® für eine Extraportion OPCs sowie Citrus-Extrakt mit dem Bioflavonoid Hesperidin

 

  • Praktisches Premium-Flüssigpräparat mit erfrischendem Limettengeschmack
  • Für die gezielte kurzfristige Anwendung - reicht für 12 Tage
  • Mit Vitamin C in liposomaler Form für eine hohe Bioverfügbarkeit
  • Der Klassiker Calcium-L-ascorbat (C-L-A) in hoher Dosierung
  • Besonders geeignet bei sensiblem Magen & Darm
Inhaltsstoffe & Vitamin-C-Gehalt
  • 500 mg gepuffertes Vitamin C plus L-Threonat (Ester-C®) pro Kapsel
  • Bioflavonoid Hesperidin aus Citrus-Extrakt
  • Quercetin-Phospholipid (Quercefit®)
  • Traubenkern-Extrakt (exGrape® SEED)

 

  • 500 mg Vitamin C pro Dosis
  • 750 mg Vitamin C (reines Calcium-L-ascorbat) pro Kapsel
43,90 €
17,90 €
35,90 €

Vitamin C in unterschiedlichen Lebenslagen

Ob Immunsystem, Kollagenbildung oder Zellschutz – Vitamin C ist an vielen Prozessen in deinem Körper beteiligt. Kein Wunder, dass es zu den Klassikern unter den Mikronährstoffen gehört. Aber: Nicht jede Form passt zu jeder Lebenslage. Deine individuellen Bedürfnisse entscheiden mit, welche Variante die richtige für dich ist.

Welches Vitamin C bei Histaminintoleranz?

Vitamin C kann den körpereigenen Histaminabbau unterstützen – gerade bei Histaminintoleranz ein spannender Aspekt. Wichtig ist dabei die richtige Form: Besonders verträglich gelten hypoallergene Präparate ohne Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Und weil reine Ascorbinsäure den Magen reizen kann, sollte gepuffertes Vitamin C bevorzugt werden. Klingt komplex? Lass dich im Zweifel medizinisch beraten – individuell ist hier Trumpf.

Gepuffertes Vitamin C kaufen

Welches Vitamin C bei Fructoseintoleranz?

Fructoseintoleranz erfordert einen genauen Blick auf die Zusammensetzung: Manche Produkte enthalten versteckte Zucker wie Sorbit oder Fruchtaromen, die problematisch sein können. Besser: reine, gut deklarierte Vitamin-C-Präparate – ohne zugesetzte Süßstoffe, Fruchtaromen oder Zuckeralkohole. Auch hier gilt: Wer sich unsicher ist, lässt sich am besten professionell beraten.

Welches Vitamin C für Kinder?

Kinder haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse – auch beim Thema Mikronährstoffe. Für sie sind eine altersgerechte Dosierung und Darreichungsform besonders wichtig. Ob Tropfen, NutriGellets® oder Pulver: Hauptsache, leicht einzunehmen und ohne unnötige Zusätze wie Zucker, Farbstoffe oder künstliche Aromen. Dein:e Kinderärzt:in kann dir helfen, das passende Präparat zu finden.

Welches Vitamin C in der Schwangerschaft?

In vielen Schwangerschaftspräparaten ist Vitamin C bereits enthalten. Wird zusätzlich ergänzt, sollte das Präparat gut verträglich, klar dosiert und möglichst rein sein – ohne überflüssige Zusätze. Gerade in dieser sensiblen Phase zählt Qualität. Und das Wichtigste: Sprich jede Einnahme immer mit deiner Ärztin oder deinem Arzt ab – für dich und dein Baby.

Testsieger & unser persönliches Vitamin-C-Produkt-Highlight: Ester-C® Gold

Wenn es um Vitamin C auf Premium-Niveau geht, führt kein Weg an Ester-C® Gold vorbei. Das hochdosierte Präparat überzeugt mit seinem patentierten Ester-C®-Komplex, dessen Vitamin C bis zu 24 Stunden in den Immunzellen verweilt. Magenfreundlich, optimal verträglich und mit wertvollen Pflanzenstoffen wie Quercetin (Quercefit®), Traubenkern-Extrakt (exGrape® SEED) und Citrus-Bioflavonoiden ergänzt, ist dieses Produkt unser klarer Favorit im Vitamin-C-Sortiment – für alle, die Premium-Vitamin C mit Mehrwert wollen.

biogena-line
bestseller
Ester-C® Gold
Der Premium Vitamin C Komplex aus patentiertem Markenrohstoff Ester-C® mit Quercetin (Quercefit®), Traubenkern-Extrakt & Hesperidin aus Citrus-Extrakt
Zum Produkt
43,90 €
Ester-C® Gold

Und wenn’s schnell gehen soll – oder das Schlucken schwerfällt: unser flüssiger Testsieger liposomales Vitamin C

Dann ist unser Vitamin C liposomal 500 die perfekte Wahl. Als hochwertiges Flüssigpräparat mit frischem Limettengeschmack bietet es eine besonders hohe Aufnahmefähigkeit – ideal für eine gezielte Kuranwendung.

biogena-line
Vitamin C liposomal 500
Vitamin C hoch bioverfügbar durch Einschluss in Lipidpartikel - für eine kurzfristige, gezielte Unterstützung des Immunsystems
Zum Produkt
17,90 €

Fazit: Welches Vitamin C ist nun das beste?

Die kurze Antwort: Das, das zu dir passt. Ob du ein sensibles Verdauungssystem hast, deinen Körper bei erhöhter Belastung unterstützen möchtest oder einfach deine tägliche Grundversorgung sichern willst – bei BIOGENA findest du hochwertige Vitamin C-Präparate für jede Lebenslage.

Du bist dir unsicher, welches Vitamin C für dich passt?

Wir beraten dich gerne – persönlich in unseren BIOGENA Stores oder digital im Online-Chat.

Jetzt kontaktieren & gezielt in deine Gesundheit investieren

Noch Fragen zu bester Vitamin C Nahrungsergänzung? Wir beantworten sie gerne!

Liposomales Vitamin C gilt derzeit von der Bioverfügbarkeit her gesehen als unschlagbar: Eine Hülle aus Phospholipiden schützt das Vitamin vor dem Abbau im Verdauungstrakt und verbessert die Aufnahme. Studien zeigen: Der Vitamin-C-Spiegel im Blut kann damit bis zu 2,4-mal höher ausfallen als bei herkömmlichem Ascorbinsäurepulver.

Wer seine Haut und Schönheit gezielt mit Vitamin C versorgen möchte, trifft mit Ester-C® eine gute Wahl. Diese Form wird nicht nur gut aufgenommen, sondern bleibt auch länger im Gewebe verfügbarund trägt zur normalen Kollagenbildung bei. Die pflanzlichen Begleitstoffe können zusätzlich die antioxidative Zellschutzwirkung abrunden.

Tipp: Noch gezielter wird es mit BIOGENA AESTHETICS MiraSkin+ Superior: Hier ist Vitamin C Teil einer modernen und komplexen Formulierung, die gezielt für die Hautpflege entwickelt wurde.

Bei einer Erkältung können sowohl liposomales Vitamin C als auch Ester-C® eine Option sein. Liposomales Vitamin C überzeugt durch seine herausragende Aufnahmefähigkeit, während Vitamin C aus Ester-C® gut aufgenommen wird, 24 h in den Immunzellen verweilt und von Quercetin unterstützt wird.

„Das beste“ liposomale Vitamin C für alle gibt es nicht – aber das Richtige für dich schon. Wähle mit Bedacht: Setze auf hoch bioverfügbare Produkte, die frei von unnötigen Zusatzstoffen sind. Achte auf hochwertige Phospholipide, idealerweise aus Sonnenblumen statt Soja – und wirf einen genauen Blick auf Herkunft und Qualitätsnachweise des Präparats, wie zum Beispiel Gütesiegel oder unabhängige Prüfungen.

Referenzen

Lykkesfeldt, J., Tveden-Nyborg, P. 2019. The Pharmacokinetics of Vitamin C. Nutrients. 11(10):2412. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31601028/

Carr, A. C., Lykkesfeldt, J. 2021. Discrepancies in global vitamin C recommendations: a review of RDA criteria and underlying health perspectives. Crit Rev Food Sci Nutr. 61(5):742–755. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32223303/

Rowe, S., Carr, A. C. 2020. Global Vitamin C Status and Prevalence of Deficiency: A Cause for Concern? Nutrients. 12(7):2008. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32640674/

Burdurlu, H. S. et al. 2006. Degradation of vitamin C in citrus juice concentrates during storage. J Food Eng. 74(2):211–216.

Łukawski, M. et al. 2020. New oral liposomal vitamin C formulation: properties and bioavailability. J Liposome Res. 30(3):227–234. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31264495/

Gopi, S., Balakrishnan, P. 2021. Evaluation and clinical comparison studies on liposomal and non-liposomal ascorbic acid (vitamin C) and their enhanced bioavailability. J Liposome Res. 31(4):356–364. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32901526/

Mitmesser, S. H. et al. 2016. Determination of plasma and leukocyte vitamin C concentrations in a randomized, double-blind, placebo-controlled trial with Ester-C®. Springerplus. 5(1):1161. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27512620/

Moyad, M. A. et al. 2008. Vitamin C metabolites, independent of smoking status, significantly enhance leukocyte, but not plasma ascorbate concentrations. Adv Ther. 25(10):995-1009. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18836692/

Van Straten, M., Josling, P. 2002. Preventing the common cold with a vitamin C supplement: a double-blind, placebo-controlled survey. Adv Ther. 19(3):151-9 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12201356/

Schmidbauer C., Hofstätter G., et al. 2020. Biogena Mikronährstoff-Coach. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, 1158 Seiten.

Weiteres Wissen rund um Ihre Gesundheit
Alles über Vitamin C (Ascorbinsäure) – Tagesbedarf, Wirkung & Anwendung
Von der Kollagenbildung bis zur Immunstärkung. Was Vitamin C alles für Sie tun kann und wie man es am besten anwendet, erfahren Sie hier.
Vitamin C Mangel
Vitamin-C-Mangel: Symptome, Folgen und Behandlung
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein essentielles Vitamin, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung, schützt vor freien Radikalen und ist unerlässlich für...
Traditionelles Landhaus in der Toskana, umgeben von Zypressen und goldenem Getreidefeld unter blauem Himmel
Welches Vitamin D ist das beste?
Du möchtest deinen Vitamin-D-Spiegel optimieren, aber die riesige Auswahl an Präparaten macht die Entscheidung schwer? Verständlich! Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt.