Haut & Beauty

Kollagen für die Haare: Hilft Kollagen gegen Haarausfall?

von Mag. Margit Weichselbraun
am 06.10.2025

Gesund, strahlend, stark. Jeder will sie haben, die Traummähne. Doch nicht jeder ist mit vollem, glänzendem Haar gesegnet. Zudem ist unser Haar tagtäglich vielen äußeren wie innerlichen Einflüssen ausgesetzt, die ganz schön an ihm nagen. Angefangen von Hormonschwankungen und falscher Ernährung bis hin zum schädigenden Styling oder zu wenig Pflege. Doch es soll da draußen eine Wunderwaffe geben, die müdes, fahles Haar wieder zum Strahlen bringt: Kollagen. Was ist dran an der Sache? Was kann Kollagen für dein Haar, sein Wachstum und seine Struktur bewirken? Und worauf solltest du dabei achten? Wir haben alles Wissenswerte zum Thema zusammengefasst.

Kollagen und seine Wirkung auf die Haare: Die Vorteile im Überblick

  • Kollagen fördert das Haarwachstum: Kollagen setzt an der Basis an, nämlich in deiner Haut. Dort regt es die Bildung neuer, gesunder Haarfollikel an, verbessert die Durchblutung und versorgt Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen. Und genau das brauchst du, damit dein Haar wieder wächst und sprießt.
  • Kollagen verbessert die Haarstruktur: Ein weiteres Protein, das dir dabei hilft, geschädigtes Haar zu reparieren und es widerstandsfähiger und stärker zu machen, ist Keratin. Kollagen liefert deinem Körper wichtige Bausteine hierfür, die Aminosäuren.
  • Kollagen reduziert Haarausfall: Starkes Haar und eine verbesserte Kopfhautgesundheit – das sind die besten Voraussetzungen, um Haarausfall entgegenzuwirken. Wenn du auf Kollagen setzt, kannst du also mitunter auch Haarausfall reduzieren und förderst die Regeneration deiner Haarfollikel.
  • Kollagen beugt grauen Haaren vor: Kollagen bekämpft freie Radikale, was deine Haare nicht nur widerstandsfähiger macht, sondern auch den Abbau von Melanin im Alter ein Stück weit bremsen kann.

1, 2 oder 3: Welche Kollagenart ist für das Haar am wirksamsten?

Eines solltest du aber noch wissen: Kollagen ist nicht gleich Kollagen – dein Körper hat ganze 28 verschiedene Typen davon zu bieten! Aber keine Sorge, du musst nicht alle kennen. Die wichtigsten davon sind Kollagen Typ 1,2 und 3. Und wenn du insbesondere dein Haar unterstützen möchtest, sind für dich Typ 1 und Typ 3 am relevantesten, denn sie zielen genau auf Bereiche wie Haut und Haar ab, während beispielsweise Typ 2 auch Substanzen enthält, welche die Funktionalität deiner Knorpel und Gelenke unterstützt. Da es sich bei Typ 2 aber ebenfalls um Kollagen handelt, welches somit ebenso die nötigen Aminosäuren liefert, wäre es am Ende trotzdem keine falsche Wahl.

In welchen Lebensmitteln steckt Kollagen für die Haare?

Gehen wir jetzt über zum optimalen Speiseplan, denn um deinen Organismus hervorragend mit Kollagen zu versorgen, braucht es die richtigen Lebensmittel. Kollagen verbirgt sich vor allem in tierischen Produkten wie:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Knochenbrühe
  • Gelatine

Kollagen für die Haare supplementieren: Das musst du wissen

Deinen Körper kannst du begleitend dazu mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Kollagen solltest du dabei über mehrere Wochen bis Monate einnehmen, wobei erste Verbesserungen der Haarstruktur nach 2–4 Wochen sichtbar werden können.

Wähle ein Produkt, das du optimal in deinen Alltag integrieren kannst, denn bei Kollagen ist Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Du hast dabei die Wahl zwischen Pulvern und Drinks sowie Kapseln und Tabletten. Alle Kollagenprodukte bestehen aus tierischen Quellen. Der Grund: Pflanzen bilden schlicht und einfach kein Kollagen, da sie ihre Struktur anders festigen. Vegane Kollagen-Alternativen sind inzwischen ebenso erhältlich. Da Kollagen nur von Menschen und Tieren gebildet werden kann, handelt es sich dabei jedoch nicht um „echtes“ Kollagen – vielmehr bieten dir diese Präparate Kollagen-Bausteine, die dein Körper nutzt, um damit eigenes Kollagen herzustellen.   

biogena-line
BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior
 

Hochwertiges Kollagen Hydrolysat Naticol® und Vitamin C sorgen für einen jugendlichen Teint, stärken das Bindegewebe & das allgemeine Wohlbefinden. 

Zum Collagen
€ 49,90
Collagen + Superior - 21 Sticks
biogena-line
BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior Neutral Edition 

Geschmacksneutrales Kollagen Pulver +  Zink, Biotin & wertvolle Pflanzenextrakte - unterstützt eine strahlend schöne Haut von innen - optimal geeignet für Glow Coffee.

Kollagen Pulver kaufen
€ 49,90

Da Vitamin C die Aufnahme und Wirksamkeit von Kollagen im Körper verbessert, solltest du auch deinen Vitamin-C-Haushalt im Blick haben. Vitamin C unterstützt aber nicht nur die Enzyme, die für die Kollagensynthese notwendig sind, sondern schützt dein Haar und deine Kopfhaut zusätzlich vor freien Radikalen. Eine Kombination aus beiden Vitalstoffen kann daher besonders effektiv sein.

Haarpflegeprodukte mit Kollagen: Sinnvoll oder nicht?

Kollagen wird auch so manchem Shampoo oder anderem Pflegeprodukt beigemengt. Lässt sich das Haar also auch auf diese Weise stärken? Wir sagen: jein. Denn es gibt bis dato keinen wissenschaftlichen Nachweis darüber, dass Kollagen auch äußerlich angewendet das Haarwachstum stimulieren kann. Wohl aber profitiert dein Haar dabei mitunter von feuchtigkeitsspendenden Vorteilen. Denn Kollagen speichert Feuchtigkeit langanhaltend und wirkt zugleich wie eine Schutzbarriere. Dadurch wird dein Haar weicher, glänzender und ist seltener von Frizz betroffen. Darüber hinaus besitzt Kollagen antioxidative Eigenschaften – oxidativer Stress hat damit keine Chance.  

Mehr Tipps für gesundes Haar

Fazit:

Bei Kollagen denken die meisten an die Haut, denn Kollagen ist bekannt dafür, dass es die Hautstruktur und -gesundheit verbessern kann. Aber das Protein kann noch mehr. Auch dein Haar freut sich über eine Extraportion dieses Wirkstoffs. Achte dabei darauf, dass du dich für den richtigen Kollagen-Typ entscheidest – Typ 1 und 3 sind optimal. Ein bisschen Geduld ist auch noch gefragt, denn die Wirkung geschieht nicht von heute auf morgen – aber vielleicht von diesem auf den nächsten Monat. Bleib dran!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kollagen für die Haare

Ja, Kollagen kann das Haarwachstum fördern sowie die Haarstruktur verbessern. Der Grund hierfür ist, dass Kollagen die Bildung neuer, gesunder Haarfollikel anregt, die Durchblutung ankurbelt und Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Und ein starkes Haar und eine verbesserte Kopfhautgesundheit sind auch die besten Voraussetzungen, um Haarausfall entgegenzuwirken. Darüber hinaus bekämpft Kollagen freie Radikale, was das Haar nicht nur widerstandsfähiger macht, sondern auch den Abbau von Melanin im Alter ein Stück weit bremsen kann.

Ja, Kollagen kann Haarausfall reduzieren. Denn Kollagen unterstützt das Haarwachstum, regt die Bildung neuer, gesunder Haarfollikel an, optimiert die Durchblutung und versorgt Haarwurzeln mit essenziellen Nährstoffen. Zudem verbessert es die Haarstruktur. All dies sind die besten Voraussetzungen dafür, Haarausfall einzudämmen.

Erste Verbesserungen der Haarstruktur werden in der Regel nach 2–4 Wochen sichtbar. Für nachhaltige Ergebnisse wird allerdings eine langfristige Einnahme empfohlen.

Wer das Haar stärken möchte, sollte vor allem auf Kollagen Typ 1 und Typ 3 setzen.

Beide Vitalstoffe können förderlich für das Haar sein. Während Kollagen das Haarwachstum unterstützt, die Haarstruktur verbessert sowie freie Radikale bekämpft, fördert Biotin die Zellneubildung.

Quellen:

Rustad AM, Nickles MA, McKenney JE, Bilimoria SN, Lio PA. Myths and media in oral collagen supplementation for the skin, nails, and hair: A review. J Cosmet Dermatol. 2022 Feb;21(2):438-443. doi: 10.1111/jocd.14567. Epub 2021 Oct 25. PMID: 34694676. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34694676/

Evidence Review: Natural Hair Supplements: Biotin and Collagen. Plast Aesthet Nurs (Phila). 2023 Jul-Sep 01;43(3):E5. doi: 10.1097/PSN.0000000000000519. PMID: 37389622. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37389622/

Hwang SB, Park HJ, Lee BH. Hair-Growth-Promoting Effects of the Fish Collagen Peptide in Human Dermal Papilla Cells and C57BL/6 Mice Modulating Wnt/β-Catenin and BMP Signaling Pathways. Int J Mol Sci. 2022 Oct 7;23(19):11904. doi: 10.3390/ijms231911904. PMID: 36233206; PMCID: PMC9569759. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36233206/

Cheng H, Liu F, Zhou M, Chen S, Huang H, Liu Y, Zhao X, Zhang Q, Zhou X, Li Z, Cai H. Enhancement of hair growth through stimulation of hair follicle stem cells by prostaglandin E2 collagen matrix. Exp Cell Res. 2022 Dec 15;421(2):113411. doi: 10.1016/j.yexcr.2022.113411. Epub 2022 Nov 6. PMID: 36351501. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36351501/

Warma S, Warma H, Merja A, Patel N, Patel M. Revitalizing skin, hair, nails, and muscles: Unlocking beauty and wellness with vegan collagen. J Cosmet Dermatol. 2024 Nov;23(11):3740-3756. doi: 10.1111/jocd.16443. Epub 2024 Jul 11. PMID: 38989962. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38989962/

Weitere Artikel
Glow Coffee – wissenschaftlich bewiesene Effekte oder Beauty-Lüge?
Wir nehmen den Trend unter die Lupe: Wie funktioniert Glow Coffee und gibt es wissenschaftliche Beweise für die positiven Effekt auf Haut, Haare & Nägel?
Was ist Kollagen Typ 1? Alles über Vorkommen, Vorteile & Wirkung
Immer mehr Menschen entdecken Kollagen für sich und ihren Körper. Und immer mehr setzen sich intensiver mit diesem Vitalstoff auseinander – und stoßen irgendwann auf sie: die verschiedenen Kollagen-Typen. Einer davon nennt sich Typ 1. Und ja,...
Kollagen Hydrolysat oder herkömmliches Kollagen: was wirkt besser?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kollagen und hydrolysiertem Kollagen? Oder ist das das Gleiche? Diese Frage stellen uns wiederkehrend schönheitsinteressierte Kund:innen. Wir beleuchten.