Vitamine, Mineralstoffe und Co

Damiana (Turnera diffusa): Über die Wirkung des Damianablatt-Extrakts auf Körper und Psyche

von Dr. Rebecca Göngrich
am 14.07.2025
Damiana Blüte

Ein hoher Strauch, auffällig gelbe Blüten und samtige Blätter – Damiana besticht zunächst durch ein äußerst charakteristisches Aussehen. Aber da ist noch weitaus mehr: Denn die ursprünglich aus Mexiko stammende Heilpflanze, die auch Turnera diffusa genannt wird, wurde bereits von den Mayas für ihre heilende und stimulierende Wirkung geschätzt. Für uns Grund genug, dir mehr über sie zu erzählen, schließlich ergänzt sie auch so manches BIOGENA-Produkt. In diesem Blogbeitrag erfährst du daher mehr zur Wirkung von Damiana auf Körper und Psyche sowie über Nebenwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten.

Damiana (Turnera diffusa) – was ist das?

Damiana, auf Latein Turnera diffusa, ist eine Pflanze aus der Gattung der Safranmalven, die vor allem in Mittel- und Südamerika wächst. Dort griffen bereits die Mayas auf diesen Strauch zurück, um damit Infektionen und Verdauungsprobleme zu lindern sowie Angstzustände zu bekämpfen. Vor allem gilt Damiana allerdings seit jeher als Aphrodisiakum. Damals wie heute wird es daher bei Erektionsstörungen und einer verminderten Libido eingesetzt. Hierfür wird meist das Kraut verwendet, seltener stehen die Blüten im Fokus. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit wird es inzwischen auch in Europa immer beliebter.

Ein Kraut, viele Vorteile: Die Wirkung von Damiana (Turnera diffusa) auf Körper und Psyche

Sowohl die Blätter als auch die Blüten der Damiana enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe sowie Spurenelemente. Diese können sowohl entzündungshemmend und angstlösend als auch leicht euphorisierend und stimulierend wirken. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten und Vorteilen der Heilpflanze zählen daher:

  • Zur Anregung des sexuellen Verlangens: Eine spezielle Wirkungsweise von Damiana, von der Männer wie Frauen gleichsam profitieren: Damiana-Extrakte haben eine regulierende Wirkung auf den Testosteronspiegel und können daher die Libido anregen. Zudem soll damit die sexuelle Erregung intensiviert werden. Damiana kann damit deine Fruchtbarkeit erhöhen und dich bei einem Kinderwunsch unterstützen.
  • Zur Förderung emotionaler Gelassenheit: Damiana hat auch einen positiven Einfluss auf die Psyche, kann die Stimmung heben und damit Ängste und Sorgen verscheuchen. Auch bei Müdigkeit, Schlafproblemen und anderen nervlichen Leiden ist eine Unterstützung durch Damiana mitunter sinnvoll.
  • Zur Unterstützung bei Muskelschwäche: Eingesetzt wird Damiana auch, um den Körper zu stärken und die Muskelkraft bzw. -funktion zu verbessern.
  • Zur Linderung von Entzündungen und Erkältungen: Entzündungen, vor allem solche, die die Blase betreffen, sind weitere Anwendungs- und Wirkungsgebiete der Damiana-Pflanze, da die Blätter mild abführend und blasenstärkend wirken. Nicht selten erweist sich Damiana auch als effektiv bei Erkältungen und Kopfschmerzen.
  • Zur Erleichterung von Regelschmerzen: Eine interessante Wirkungsweise von Damiana speziell für Frauen: Besonders in Kombination mit Muskatellersalbei kann die Heilpflanze bei Menstruationsbeschwerden helfen.
biogena-line
BIOGENA JUNO®
Premium-Kombination zur Unterstützung der Frau bei Fruchtbarkeit und Kinderwunsch
Zu BIOGENA JUNO®
€ 159,90

Damiana ist allerdings nach wie vor nicht vollständig untersucht – viele Facetten der beschriebenen Wirkung beziehen sich bis dato nur auf Labortests. Zwar wurden mittlerweile teils auch Studien an Tieren und menschlichen Gewebeproben durchgeführt, die auf eine mögliche Wirksamkeit hindeuten, einen tatsächlichen wissenschaftlichen Nachweis gibt es allerdings noch nicht. Hier bedarf es in den nächsten Jahren daher intensiver Forschungen.

Vom Extrakt bis zum Tee: Wie du Damiana einnehmen kannst, um die Wirkung zu spüren

Im Fokus fast aller gesundheitlichen Anwendungsbereiche stehen die Blätter der Damiana-Pflanze. Sie werden beispielsweise getrocknet und zu Tee verarbeitet. Dieser schmeckt mild, leicht süßlich, mit einer dezenten Bitternote. Auch Extrakte sind weit verbreitet. Daraus entstehen entweder Tropfen und Tinkturen oder die Auszüge werden zu Kapseln bzw. Tabletten weiterverarbeitet. Ferner können die Blätter der Pflanze verdampft und deren Inhaltsstoffe so inhaliert werden. Oder aber man nutzt ihre entspannende und euphorisierende Wirkung zum Räuchern von Gebäuden.

Wie du Damiana (Turnera diffusa) einnehmen solltest

Je nach Produkt und Hersteller stößt du mitunter auf unterschiedliche Empfehlungen in Hinblick auf die empfohlene Tagesdosis. Lies daher die Angaben des jeweiligen Präparats genau durch und besprich dies bei Zweifeln vorab mit einem medizinischen Experten oder einer medizinischen Expertin.

Mögliche Nebenwirkungen von Damiana

Da die Forschungen in diesem Bereich erst in den Kinderschuhen stecken, gibt es auch noch keine allzu aussagekräftigen Daten zu möglichen Nebenwirkungen und Risiken von Damiana. In geringer Dosis sind Damiana-Produkte aber in der Regel unproblematisch. Größere Mengen führen mitunter zu Übelkeit, Ohrgeräuschen oder Unterzuckerung. Solltest du an Vorerkrankungen leiden oder Medikamente nehmen, so besprich dies sicherheitshalber vorab mit einem Arzt. Aufgrund der fehlenden Studien sollten auch Schwangere, Kinder und Jugendliche davon Abstand nehmen.

Fazit: Eine mexikanische Pflanze mit großer Wirkung

Noch dauern die Forschungen in Hinblick auf die Wirkung von Damiana (Turnera diffusa) auf Körper und Psyche an, trotzdem gibt es schon jetzt etliche Hinweise darauf, dass die Pflanze Gutes bewirken kann. Wer die Libido steigern und die Stimmung erhöhen möchte, sollte sich das Produkt daher genauer ansehen. Wichtig hierbei: Taste dich in puncto Dosierung langsam heran und höre auf deinen Körper! Solltest du an einer Krankheit leiden oder Zweifel haben, so besprich die Einnahme vorab mit einem Arzt oder einer Ärztin.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Damiana (Turnera diffusa)

Damiana gilt als Stimmungsaufheller und Aphrodisiakum. Damit können das sexuelle Verlangen angeregt sowie die Libido gesteigert werden. Ebenso lassen sich damit mitunter Ängste, Sorgen und Müdigkeit vertreiben sowie der Schlaf verbessern. Damiana wird darüber hinaus bei Muskelschwäche und Entzündungen, insbesondere der Blase, genutzt.

Die Wirkung von Damiana auf Körper und Psyche kann je nach Produkt unterschiedlich schnell und stark ausfallen. Teils berichten Menschen von einer aphrodisierenden Veränderung, die sich bereits nach wenigen Minuten eingestellt hat, bei anderen verstrich hingegen mehr Zeit. Auch die Dauer des Effekts kann variieren.

Grundsätzlich ist der Kauf von Damiana-Produkten legal. Dabei sollte allerdings stets auf die Qualität und Herkunft der Präparate geachtet werden. Unseriöse Produkte enthalten nicht selten weitere Inhaltsstoffe, die nicht erlaubt sind oder zu Nebenwirkungen führen können.

Es kursieren unterschiedliche Empfehlungen in Hinblick auf die empfohlene Tagesdosis. Lies daher die Angaben des jeweiligen Herstellers genau.

Damiana gilt grundsätzlich als krampflösend, leicht abführend und blasenstärkend. Daher kann es in der Regel auch bei Nierenschwäche genutzt werden. Besprich dies allerdings vorab unbedingt mit einem Arzt oder einer Ärztin.

Nein, Damiana macht in der Regel nicht müde, sondern gilt als Stimmungsaufheller und Energiespender. Die Heilpflanze kann also beruhigend und zugleich anregend wirken.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Damiana die Östrogenproduktion erhöhen könnte – vielmehr senkt es das Östrogen. Diese Wirkungsweise von Damiana kann somit speziell Frauen helfen, die mit einer Östrogendominanz zu kämpfen haben, indem es den Hormonhaushalt ausgleicht.

Ja, einige Studien deuten darauf hin, dass Damiana das Testosteron erhöhen kann – eine interessante Wirkungsweise sowohl für Männer als auch Frauen. Dabei hemmt Damiana das Enzym Aromatase, welches Testosteron in Östrogen umwandelt. So hat der Körper in Summe mehr Testosteron und weniger Östrogen zur Verfügung.

Quellen:

Damiana (Turnera Aphrodisiaca). Atlanta Med Surg J. 1879 Mar;16(12):761. PMID: 35824320; PMCID: PMC8825061. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35824320/

Caldwell JJ. Damiana New Aphrodisiac. Atlanta Med Surg J. 1875 Aug;13(5):291-292. PMID: 35827294; PMCID: PMC8887316. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35827294/

Kim M, Ha LK, Oh S, Fang M, Zheng S, Bellere AD, Jeong J, Yi TH. Antiphotoaging Effects of Damiana (Turnera diffusa) Leaves Extract via Regulation AP-1 and Nrf2/ARE Signaling Pathways. Plants (Basel). 2022 May 31;11(11):1486. doi: 10.3390/plants11111486. PMID: 35684259; PMCID: PMC9182839. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35684259/

Damiana Used at Home. Atlanta J Rec Med. 1904 Dec;6(9):645-646. PMID: 36019467; PMCID: PMC8952635. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36019467/

Szewczyk K, Zidorn C. Ethnobotany, phytochemistry, and bioactivity of the genus Turnera (Passifloraceae) with a focus on damiana--Turnera diffusa. J Ethnopharmacol. 2014 Mar 28;152(3):424-43. doi: 10.1016/j.jep.2014.01.019. Epub 2014 Jan 24. PMID: 24468305. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24468305/

Willer J, Jöhrer K, Greil R, Zidorn C, Çiçek SS. Cytotoxic Properties of Damiana (Turnera diffusa) Extracts and Constituents and A Validated Quantitative UHPLC-DAD Assay. Molecules. 2019 Feb 28;24(5):855. doi: 10.3390/molecules24050855. PMID: 30823394; PMCID: PMC6429218. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30823394/

Chae HS, Ahmed NH, Dale OR, Avula B, Khan IA, Khan SI. Damiana (Turnera diffusa) Reduces Adipocyte Cell Differentiation and Ameliorates Myocyte Glucose Uptake. J Diet Suppl. 2025;22(3):401-416. doi: 10.1080/19390211.2025.2480582. Epub 2025 Mar 24. PMID: 40125913. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40125913/

Damiana as a Nerve Tonic. Atlanta Med Surg J. 1879 Feb;16(11):696-697. PMID: 35824249; PMCID: PMC8824965. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35824249/

Weitere Artikel
Auf der Suche nach der Libido
Auf der Suche nach der Libido: Sexuelle Unlust bei Frau & Mann
Hanna und Moritz schwebten auf Wolke sieben. Sie hatten sich erst kürzlich über gemeinsame Freunde kennengelernt und konnten kaum die Finger voneinander lassen. Doch dann kam der Alltag und das Feuer der Leidenschaft kühlte ab. Ein Weltuntergang?...
Mann der an einem See sitzt und auf das Wasser schaut
Testosteronmangel – Ursachen, Symptome & Behandlung
Testosteron beeinflusst weit mehr als nur die Männlichkeit – es spielt eine Schlüsselrolle in Muskelkraft, Stimmung und Knochengesundheit. Doch was, wenn der Körper nicht genug davon produziert? Ein Testosteronmangel (Hypogonadismus) kann das...
Schwanger werden: Tipps für Frau und Mann zur Erfüllung des Babyglücks
Schwanger werden & Fruchtbarkeit erhöhen - Tipps für Frau und Mann
Der Weg zum ersehnten Wunschkind ist nicht immer ganz einfach. In diesem Artikel wird der weibliche Zyklus verständlich erklärt und wir beleuchten verschiedene Ansätze, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und ganzheitlich die...