8 Wochen BIOGENA Antistress Formula® reduzieren das Stressempfinden und fördern die Lebensqualität

Stress & Gesundheit

Das Thema Stress ist allgegenwärtig. Grundsätzlich ist Stress aber nichts Schlimmes. Er hilft uns, schnell zu handeln und Herausforderungen zu meistern. Kritisch wird es aber, wenn aus dieser kurzen Alarmbereitschaft ein Dauerzustand wird, denn dann kann das negative Auswirkungen auf unsere mentale und körperliche Gesundheit mit sich bringen (1).
In einer aktuellen österreichischen Studie gaben 70 % der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein (2). Die Auswirkungen eines anhaltend hohen Stressniveaus zeigen sich oft vielschichtig: Häufig treten Reizbarkeit und Schlafstörungen auf, ebenso Konzentrationsschwierigkeiten, Überforderungsgefühle sowie Erschöpfung bis hin zum Burnout (1,2). Stress beeinträchtigt jedoch nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch die körperliche Gesundheit: Unter anderem werden Verdauungsstörungen, Hautprobleme, eine geschwächte Immunabwehr, Muskelschmerzen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen als mögliche Folgen starker Belastung beschrieben (1, 2).
Im Umgang mit Stress hilft ein Bündel an Strategien: Bewusste Entspannung, regelmäßige Auszeiten und Bewegung unterstützen den Abbau von Anspannung und fördern die Regeneration. Ebenso wichtig ist es, den Körper in fordernden Zeiten zuverlässig mit Nährstoffen zu versorgen: Zum einen steigt der Bedarf unter Belastung oft an, zum anderen zeigen Studien, dass ausgewählte Mikronährstoffe und pflanzliche Wirkstoffe das subjektive Stressempfinden positiv beeinflussen können – und damit eine wertvolle Unterstützung im Alltag bieten (3-5).

Stress & Mikronährstoffe

Studien zeigen, dass eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen die kognitive Leistung als auch eine angemessene Stressreaktion unterstützt. Besonders im Fokus stehen die B-Vitamine: Mehrere Untersuchungen verknüpfen ihre Zufuhr mit weniger subjektivem Stress, geringerer Erschöpfung und besserer Stimmung – plausibel, da B-Vitamine als Cofaktoren der zellulären Energiegewinnung (ATP) wirken und am Aufbau sowie an der Regeneration von Nervenzellen beteiligt sind (6,7).
Auch Magnesium spielt eine zentrale Rolle: Stress kann den Magnesiumbedarf erhöhen – es entsteht ein Teufelskreis aus Stress und Magnesiummangel. Eine gezielte Ergänzung, insbesondere in Kombination mit Vitamin B6, wurde in Studien mit besserer Stressbewältigung und niedrigerem Stressempfinden in Verbindung gebracht (8).
Pflanzliche Adaptogene wie Ashwagandha und Ginseng sind für ihre ausgleichende Wirkung bekannt. Sie wirken vermutlich über die Modulation der Stressachse, der sogenannten Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse); für Ashwagandha sind zusätzlich GABA-erge Effekte beschrieben. Studien zeigen, dass standardisierte Ashwagandha-Extrakte das Stressempfinden, Angstwerte und teils auch Cortisol senken können; für Ginseng finden sich ebenfalls Hinweise auf Verbesserungen emotionaler Parameter in belastenden Phasen. In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie senkte ein standardisiertes Ginseng-Präparat den subjektiv empfundenen Stress (gemessen mit der Perceived Stress Scale (PSS)) und zeigte zusätzlich Vorteile in kognitiven Aufgaben (9-11).

Beobachtungsstudie mit BIOGENA Antistress Formula®

Biogena Antistress Formula® vereint alle acht B-Vitamine, Magnesium und Ginseng-Extrakt – Nährstoffe und Pflanzenwirkstoffe, die in klinischen Studien mit besserer Stressbewältigung (z. B. niedrigeren PSS-Werten) sowie verbesserter Stimmung und Kognition in Verbindung gebracht wurden (6–11). Damit vereint die Formel evidenzbasierte Komponenten mit großem Potenzial zur Unterstützung der Stressregulation.
In der BIOGENA-Beobachtungsstudie wurden 84 Personen über acht Wochen begleitet. Sie nahmen täglich zwei Kapseln Biogena Antistress Formula® ein, ohne ihre Lebensumstände anderweitig zu verändern. Erfasst wurden zu Studienbeginn und -ende das subjektive Stressempfinden (PSS-10), die psychische Belastung in den Dimensionen Angst, Depression und Stress (DASS-21) sowie die psychologischen und physischen Domänen des Wohlbefindens und die Lebensqualität & Gesundheitszufriedenheit (WHOQOL-BREF).

Ergebnisse auf einen Blick

  • Subjektives Stressempfinden (PSS-10): deutliche Reduktion (−15 %)
  • Psychische Belastung (DASS-21): markante Abnahmen bei Depression (−57 %), Angst (−56 %) und Stress (−45 %)
  • Wohlbefinden (WHOQOL-BREF): klare Zunahme des psychologischen (+14 %) und physischen (+16 %) Wohlbefindens
  • Lebensqualität & Gesundheitszufriedenheit: Anstieg von „neutral“ zu „gut“ in den Selbsteinschätzungen

Reduktion des subjektiven Stressempfinden (PSS-10)

Nach acht Wochen Einnahme von Biogena Antistress Formula® zeigten sich durchweg positive Veränderungen: Das subjektive Stressempfinden, gemessen mit der Perceived Stress Scale (PSS-10), sank signifikant um 15 %. 
Die PSS-10 erfasst, wie belastend der Alltag in den letzten Wochen erlebt wurde – also nicht „objektiven“ Stress, sondern die individuelle Wahrnehmung von z. B. Unvorhersehbarkeit, Überforderung und Kontrollverlust. Sie umfasst zehn Aussagen, die von 0 („nie“) bis 4 („sehr oft“) bewertet werden; höhere Werte bedeuten mehr empfundenen Stress. Eine Reduktion um 15 % spricht dafür, dass sich die Teilnehmenden zum Studienende ruhiger, gelassener und handlungsfähiger fühlten.

biogena-line

Die Abbildung zeigt die Veränderung des subjektiven Stressempfinden der 84 Proband:innen, gemessen an der PSS-10 Skala, vor und nach der 8-wöchigen Einnahme der BIOGENA Antistress Formula®. Dargestellt sind Mittelwerte mit Standardabweichung (Mean ± SD). Die Normalverteilung wurde mit dem Shapiro–Wilk Test geprüft. Die Signifikanz der Prä–Post-Unterschiede wurde mit dem gepaarten t Test geprüft.

Abnahme der psychischen Belastung (DASS-21)

Auch die psychische Belastung nahm spürbar ab: Erfasst mit dem DASS-21 (Depression, Anxiety, Stress Scales) zeigten die drei Subskalen deutliche Rückgänge – Depression −57 %, Angst −56 % und Stress −45 %. Damit verringerte sich nicht nur die akute Anspannung, sondern auch Grübeln, Sorge und gedrückter Stimmung.
Der DASS-21 misst die Belastung der letzten Woche in den Bereichen Depression, Angst und Stress. Er ist kein Diagnoseinstrument, sondern ein Screening zur Einschätzung negativer Emotionen. Höhere Werte bedeuten stärkere Belastung (Maximalwert pro Subskala: 21). Dass alle drei Bereiche deutlich sanken, spricht für eine breite, alltagsrelevante Entlastung.

biogena-line

Die Abbildung zeigt die Ergebnisse des DASS-21-Fragebogens der 84 Proband:innen an zwei Messzeitpunkten (Studienstart vs. 8 Wochen). Dargestellt sind Medianwerte mit IQR (Fehlerbalken). Die Normalverteilung wurde mit dem Shapiro–Wilk Test geprüft. die Signifikanz der Prä–Post-Unterschiede wurde mit dem gepaarten Wilcoxon-Test geprüft.

Deutliche Verbesserung der Lebensqualität (WHOQOL-BREF)

Parallel zur Abnahme des Stressempfindens und der psychischen Belastung verbesserte sich die Lebensqualität, erfasst mit dem WHOQOL-BREF. Das psychologische Wohlbefinden stieg um 14 %, das physische Wohlbefinden um 16 %. Insgesamt verschob sich die Selbsteinschätzung – sowohl bei der globalen Lebensqualität als auch bei der Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit – von „neutral“ zu „gut“.
Der WHOQOL-BREF ist ein international etabliertes Instrument der WHO. Er bildet mehrere Domänen der Lebensqualität ab (u. a. physisch, psychologisch); die Ergebnisse werden üblicherweise auf eine 0–100-Skala umgerechnet, wobei höhere Werte ein besseres Wohlbefinden anzeigen. Die beobachteten Anstiege deuten darauf hin, dass sich die Teilnehmenden leistungsfähiger, ausgeglichener und insgesamt zufriedener fühlten.

biogena-line
biogena-line

Die Abbildung zeigt die Veränderungen des psychologischen und physischen Wohlbefindens sowie der Lebensqualität und Gesundheitszufriedenheit (WHOQOL-BREF) vor und nach achtwöchiger Einnahme der BIOGENA Antistress Formula®. Dargestellt sind Medianwerte mit Interquartilsabstand (IQR; Fehlerbalken). Die Normalverteilung wurde mit dem Shapiro–Wilk Test geprüft. Prä-Post-Unterschiede wurden mit dem gepaarten Wilcoxon-Test geprüft.

Bottom Line

Die achtwöchige Einnahme von BIOGENA Antistress Formula® führte zu weniger empfundenem Stress (PSS‑10), geringerer Belastung durch Angst, depressives Erleben und Anspannung (DASS‑21) sowie zu spürbar mehr Lebensqualität (WHOQOL‑BREF). Die Ergebnisse decken sich mit der wissenschaftlichen Literatur (4-11) und sprechen für eine unterstützende Rolle von B‑Vitaminen, Magnesium und Ginseng in der Stressbewältigung – mit messbar geringerem Stresserleben und höherer Lebensqualität.

Literaturverzeichnis

(1) Agorastos, A., & Chrousos, G. P. (2022). The neuroendocrinology of stress: The stress-related continuum of chronic disease development. Molecular Psychiatry, 27, 502–513. https://doi.org/10.1038/s41380-021-01224-9

(2) Mavie. (2025, 18. September). Stress Studie: 70 % der Österreicher:innen sind (sehr) oft gestresst [Pressemitteilung]. OTS.at. Zugriff am 15. Oktober 2025, von https://www.ots.at/presseaussendung/OTM_20250918_OTM0027/stress-studie-70-der-oesterreicherinnen-sind-sehr-oft-gestresst

(3) Richardson, K. M., & Rothstein, H. R. (2008). Effects of occupational stress management intervention programs: A meta-analysis. Journal of Occupational Health Psychology, 13(1), 69–93. https://activityinsight.pace.edu/krichardson/intellcont/Richardson%20JOHP%202008-1.pdf  

(4) Lopresti, A., L. (2020). The Effects of Psychological and Environmental Stress on Micronutrient Concentrations in the Body: A Review of the Evidence. Adv Nutr 2020;11:103–112. https://doi.org/10.1093/advances/nmz082. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31504084/  

(5) Long, S. & Benton, D. (2013). Effects of Vitamin and Mineral Supplementation on Stress, Mild Psychiatric Symptoms, and Mood in Nonclinical Samples: A Meta-Analysis. Psychosom Med. Feb;75(2):144-53. doi: 10.1097/PSY.0b013e31827d5fbd. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23362497/  

(6) Young, L. M., Pipingas, A., White, D. J., Gauci, S., & Scholey, A. (2019). A Systematic Review and Meta-Analysis of B Vitamin Supplementation on Depressive Symptoms, Anxiety, and Stress: Effects on Healthy and ‘At-Risk’ Individuals. Nutrients, 11(9), 2232. https://doi.org/10.3390/nu11092232 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31527485/  

(7) Calderón-Ospina, C. A., & Nava-Mesa, M. O. (2020). B vitamins in the nervous system: Current knowledge of the biochemical modes of action and synergies of thiamine, pyridoxine, and cobalamin. CNS Neuroscience & Therapeutics, 26(1), 5–13. https://doi.org/10.1111/cns.13207 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31490017/  

(8) Pouteau, E., Kabir-Ahmadi, M., Noah, L., et al. (2018). Superiority of magnesium and vitamin B6 over magnesium alone on severe stress in healthy adults with low magnesemia: A randomized, single-blind clinical trial. PLOS ONE, 13(12), e0208454. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0208454

(9) Pandit, S., Srivastav, A. K., Sur, T. K., Chaudhuri, S., Wang, Y., & Biswas, T. K. (2024). Effects of Withania somnifera Extract in Chronically Stressed Adults: A Randomized Controlled Trial. Nutrients, 16(9), 1293. https://doi.org/10.3390/nu16091293 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38732539/  

(10) Dormal, V., Jonniaux, L., Buchet, M., Simar, L., Copine, S., & Deldicque, L. (2025). Effect of Hydroponically Grown Red Panax Ginseng on Perceived Stress Level, Emotional Processing, and Cognitive Functions in Moderately Stressed Adults: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study. Nutrients, 17(6), 955. https://doi.org/10.3390/nu17060955 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40289951/  

(11) Panossian, A., & Wikman, G. (2010). Effects of Adaptogens on the Central Nervous System and the Molecular Mechanisms Associated with Their Stress—Protective Activity. Pharmaceuticals, 3(1), 188-224. https://doi.org/10.3390/ph3010188

study.study-detail.more-studies
Produktstudie: Biogena fit@work premium
Stress ist ein Leistungskiller im Beruf. Stress reduziert aber auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität in der Freizeit. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass ein spezielles Mikronährstoffpräparat die Widerstandfähigkeit gegenüber...
Mehr erfahren
Guter Omega-3-Status, starke Psyche
Wohl kein anderer Nährstoff erlebte in der Ernährungswissenschaft ein vergleichbare Aufmerksamkeit. Haftete an Fetten lange Zeit ein schlechtes Image, betonen ErnährungsexpertInnen heute, welche unglaublichen gesundheitlichen Eigenschaften...
Mehr erfahren