Haut & Beauty

Bindegewebe stärken - Tipps für ein strafferes Bindegewebe

von Mag. Margit Weichselbraun
am 29.01.2025

Dellen an Oberschenkeln und Po? Man kennts! Zwar sind sie gesundheitlich unbedenklich und völlig normal, doch können sie einem den Blick in den Spiegel ganz schön vermiesen. Was dahintersteckt und wie du dein Bindegewebe effektiv stärken kannst, erfährst du jetzt.

Was ist das Bindegewebe eigentlich?

Bindegewebe kommt überall im Körper in unterschiedlichen Formen vor und sorgt dafür, dass der Körper seine Form wahrt. Es ist die Bindemasse, die alles zusammenhält.

Man kann es sich wie eine gallertartige Substanz vorstellen, in der einzelne Zellen eingebettet sind. Die beschriebene Grundsubstanz besteht aus bestimmten Proteinen und ganz viel Wasser. Kollagene machen einen Großteil dieser Proteine aus. Die Aufgabe der Bindegewebszellen ist es, diese Proteine zu produzieren. Neben dem sogenannten lockeren Bindegewebe, das man zwischen den Organen findet, gibt es auch das straffe Bindegewebe, in dem die Kollagenfasern dick gebündelt vorliegen. Es bildet die Sehnen und Bändern.

Was hat das Bindegewebe mit Cellulite zu tun?

Gleich unterhalb der äußeren Hautschicht findet sich Bindegewebe. Es ist von faserbildenden Proteinen, allen voran Kollagen, durchzogen. Diese Kollagenstränge verbinden die äußere Hautschicht mit den tieferen Schichten und verleihen gleichzeitig Festigkeit und Elastizität. Kommt es zu Veränderungen der Bindegewebs-Architektur, so entstehen kleine Lücken und Fettgewebe kann sich sozusagen von unten an die Oberfläche der Haut durchdrücken. Dellen entstehen.

Warum haben Frauen ein schwächeres Bindegewebe als Männer?

Bis zu 85% der Frauen entwickeln nach der Pubertät eine zu kleinen Dellen neigende Haut. Männer bleiben im Großen und Ganzen davon verschont. Doch warum ist das so? 

Das hat etwas mit der Ausrichtung der Bindegewebs-Fasern in der Haut zu tun. Während sie bei Frauen meist vertikal angeordnet sind, findet sich bei Männern ein Überkreuz-Muster, das das oben beschriebene „Durchdrücken“ der Fettzellen an die Oberfläche verhindert.  Bei Frauen, die von Cellulite verschont sind, finden sich übrigens auch mehr dieser überkreuzten Stränge, sodass das Bindegewebe allgemein stärker ist. Bei Männern scheinen die Bindegewebsfasern auch stabiler zu sein, während sie bei Frauen leichter brechen.

Bindegewebe stärken von innen

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um straffes Bindegewebe geht. Grundsätzlich sollte bei Übergewicht auf ein moderates Kaloriendefizit geachtet werden, um überschüssiges Fett abzubauen. Das heißt: nimm etwas weniger Energie in Form von Kalorien zu dir, als du verbrauchst. Besonders auf zuckerhaltige Lebensmittel und Weißmehlprodukte solltest du weitgehend verzichten, wenn du deine Cellulite mindern möchtest. Denn sie scheinen besonderen Einfluss auf die Beschaffenheit der Haut zu haben.

Gleichzeitig solltest du auf eine mikronährstoffreiche Kost achten, die deinen Körper mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Co. versorgt. Ganz besonders solltest du auch eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr im Blick haben. Denn dieses Vitamin spielt eine Rolle bei der körpereigenen Kollagen-Produktion. Und wie du bereits weiter oben erfahren hast, ist dieses Faserprotein besonders wichtig für ein starkes Bindegewebe. 

Auch Mangan und Kupfer greifen der Kollagen-Herstellung unter die Arme und tragen so maßgeblich zu einem gesunden Bindegewebe bei. Das Spurenelement Kupfer findest du z. B. in Nüssen und grünem Gemüse. Manganreiche Lebensmittel sind ebenfalls grüne Gemüsesorten und Haferflocken.       

Durch Nahrungsergänzung

Dass Kollagen Supplements bei Falten helfen, hast du vielleicht schon einmal gehört. Aber wusstest du auch, dass sie eine Unterstützung für alle sind, die unter einem schwachen Bindegewebe leiden? Eine Studie aus dem Jahr 2015 liefert den wissenschaftlichen Beweis dafür. Eine konsequente Anwendung eines Nahrungsergänzungsmittels mit Kollagen-Peptiden über mehrere Monate kann die unerwünschten Dellen deutlich reduzieren. Kein Wunder, denn Kollagen ist eines der wichtigsten Stütz-Proteine des Bindegewebes. Es sorgt für Festigkeit und gleichzeitig Elastizität.

biogena-line
BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior
 

Hochwertiges Kollagen Hydrolysat Naticol® und Vitamin C sorgen für einen jugendlichen Teint, stärken das Bindegewebe & das allgemeine Wohlbefinden. 

Collagen Pulver
€ 49,90
Collagen + Superior - 21 Sticks

Mangan und Kupfer spielen auch eine wichtige Rolle. Du findest diese Spurenelemente in guten Mengen in Kombinationspräparaten. Ein hochdosiertes Monopräparat solle erst bei Bedarf nach einer Blutanalyse angewendet werden.    

6 Tipps, um das Bindegewebe zu stärken

Ein schwaches Bindegewebe hat verschiedene Ursachen, weshalb es Sinn macht, unterschiedliche Behandlungsansätze zu kombinieren. Auch wenn jedes Cellulite-Hausmittel an sich nur kleine Resultate mit sich bringt: Die Effekte summieren sich, wenn du dranbleibst!

1. Massieren & Lymphdrainage

Verschiedene Massagetechniken sowie Lymphdrainage können eine Unterstützung bei Cellulite sein. Sie regen die Durchblutung an den betreffenden Stellen an und sorgen so dafür, dass die Nährstoffe effizient dort landen. Gleichzeitig wird überschüssiges Wasser abtransportiert. 

2. Wechselduschen & Kälte

Auch Kälte regt die Durchblutung an! Altbewährte Wechselduschen zu Hause können ebenso in Betracht gezogen werden, wie die Kryotherapie in einer Kältekammer.

3. Cremen & Seren

Bestimmte Cremes können bei Cellulite unterstützen. Vor allem Retinoide und Koffein sind als Inhaltsstoffe für die Behandlung von Cellulite untersucht worden. Auch einige Pflanzenstoffe sind interessant, beispielsweise aus der Rosskastanie.

4. Ernährung & Trinken

Was du zu dir nimmst, beeinflusst dein Bindegewebe maßgeblich! Achte auf eine ausgewogene Ernährung und nimm dir vor, mindestens 1,5 L pro Tag zu trinken. Stell dir am besten schon eine Karaffe mit Wasser oder eine Teekanne am Morgen bereit!

5. Faszientraining

Mit einer Faszienrolle kannst du die entsprechenden Körperstellen massieren und so den Blutfluss anregen. 

6. Regelmäßige Bewegung

Rein in die Sportschuhe und auf geht’s in den Kampf gegen die Cellulite! Es muss kein Marathon sein; Spaziergänge und ein paar Gymnastikübungen zur Kräftigung sind ein guter Anfang. Das Wichtige dabei, wie auch bei allen anderen Maßnahmen, ist die Regelmäßigkeit.   

Fazit

Expert:innen raten: Greif dein Bindegewebe von allen Seiten an! Eine Kombi aus gesunder Lebensweise, Cremes, Massagen und Supplements sorgt für maximale Wirkung. So stärkst du dein Gewebe ganzheitlich und erhöhst die Chance auf sichtbare Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu Bindegewebe stärken

Das Bindegewebe lässt sich durch eine Kombination aus Massagen, Cremes, ausreichend Flüssigkeit, ausgewogener Ernährung und Bewegung stärken. Besonders wirksam sind Kollagen-Supplemente und Vitamin C, die die Kollagenproduktion unterstützen und das Gewebe festigen.

Wenn du dein Bindegewebe am Bauch stärken möchtest, kannst du diese Stelle gezielt massieren und mit entsprechenden Cremes behandeln. Zusätzlich sind Maßnahmen sinnvoll, die das Bindegewebe des gesamten Körpers unterstützen: Kollagen- und Vitamin-C-Supplemente, eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Trinkmenge und etwas Bewegung.  

Lebensmittel mit ausreichend Proteinen und einem hohen Gemüseanteil. Vor allem Vitamin-C-reiche Sorten, wie Paprika und Tomaten sollten auf dem Speiseplan stehen. Auch in Zitrusfrüchten ist eine gute Portion an diesem Vitamin enthalten.

Referenzen

https://viamedici.thieme.de/lernmodul/546164/530375/bindegewebe+und+bindegewebezellen, abgerufen am 16.01.2025

https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kupfer-mangan-chrom-molybdaen/#:~:text=Kupfer%20ist%20Bestandteil%20von%20Enzymen,Haferflocken%20und%20Tee%20zu%20finden, abgerufen am 17.01.2025

Castellanos-García, I. et al. 2024. Cellulite & Skin Tightening: A Review of Pathophysiology and Topical Treatment. Dermatol. Rev. Dec 2024 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32976174/

Bayrakci Tunay, V. et al. 2010. Effects of mechanical massage, manual lymphatic drainage and connective tissue manipulation techniques on fat mass in women with cellulite. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2010 Feb;24(2):138-42. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19627407/

Schunck, M. et al. 2015. Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology. J Med Food. 2015 Dec;18(12):1340-8. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4685482/

Weitere Artikel
Slow Aging
Slow Aging – so verlangsamen Sie die Hautalterung
Fältchen und Pigmentflecken sind keine Gegner, sondern Wegbegleiter unserer Haut. Statt sie zu bekämpfen, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Alterungsprozess sanft und natürlich verlangsamen können.
Hyaluronsäure & ihre Wirkung von innen auf Haut & Co
Hyaluronsäure ist eine der hellsten Sterne am Anti-Aging-Himmel. Aber wie wirkt diese Substanz? Und was kann man von einer gezielten Einnahme erwarten? Das und mehr erklären wir in diesem Blog.
Glow Coffee – wissenschaftlich bewiesene Effekte oder Beauty-Lüge?
Wir nehmen den Trend unter die Lupe: Wie funktioniert Glow Coffee und gibt es wissenschaftliche Beweise für die positiven Effekt auf Haut, Haare & Nägel?