Produktstudie: Osteo Calbon Komplex® Gold

Selbst wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, ist der Knochen ein lebendiges, dynamisches Gewebe, das sich in ständigem Umbau befindet. Bei entsprechender Nährstoffzufuhr überwiegen in jungen Jahren die Aufbauprozesse, ab ungefähr dem 30. Lebensjahr stehen die Abbauprozesse im Vordergrund. Mit dem Thema starke, gesunde Knochen befassen sich die meisten Menschen allerdings erst in der zweiten Lebenshälfte – dann nämlich, wenn eine Knochendichtemessung zeigt, dass die Knochenstärke überdurchschnittlich abgenommen hat. Eine verringerte Knochendichte weisen jedoch auch Jüngere auf. Betroffen sind vor allem Personen, die einer Risikogruppe angehören. So führen Lebensmittelunverträglichkeiten durch Veränderungen an der Darmschleimhaut zu einer verminderten Nährstoffaufnahme. Geringes Körpergewicht, einseitige Diäten, wenig Bewegung, Alkohol und Rauchen wirken sich ebenfalls ungünstig auf die Knochendichte aus. Eine Laktoseintoleranz, die die Vermeidung von Milchprodukten erfordert, kann den Calciumvorrat reduzieren. Bestimmte Medikamente – wie Schilddrüsenhormone, Kortison oder Protonenpumpenhemmer („Magenschutz“) – stören die Calciumaufnahme. Viele Menschen verfügen über zu wenig Vitamin D: So kann Calcium weder aus dem Darm aufgenommen noch in die Knochen eingelagert werden. Für einen gesunden Knochenstoffwechsel wird zudem Vitamin K in ausreichender Menge benötigt.

In einer österreichischen Hausarztpraxis wurde die Knochendichte von 48 gesunden Erwachsenen im Alter von 20 bis 54 Jahren röntgenologisch gemessen (DEXA-Messung). Das Durchschnittsalter der Untersuchten lag bei gerade einmal 41 Jahren. Bei keinem von ihnen bestand der Verdacht, dass die Knochengesundheit unzureichend wäre. Allerdings zählten sie zu einer Risikogruppe – und tatsächlich belegte die Untersuchung, dass eine ungenügende Knochendichte bereits bei jüngeren Personen auftreten kann: 81 % der Untersuchten (39 Personen) hatten eine nachweislich reduzierte Knochendichte.

Die Produktstudie

Den 39 Personen mit geringer Knochendichte wurde die Teilnahme an einer Produktstudie angeboten; 33 Personen nahmen daran teil. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip der Verumgruppe (mit dem Studienprodukt) oder der Placebogruppe (mit einem Scheinpräparat) zugeordnet. Über einen Zeitraum von sechs Monaten erhielten 17 Personen das Studienprodukt BIOGENA Osteo Calbon Komplex® Gold und 16 Personen ein Scheinpräparat (Cellulose-Kapseln). Nach Ablauf der sechs Monate erfolgte eine erneute Messung der Knochendichte. Acht Personen aus der Verumgruppe führten die Einnahme des Studienprodukts für weitere sechs Monate fort und wurden nach insgesamt zwölf Monaten erneut untersucht. Die Placebogruppe beendete die Studie nach sechs Monaten.

Das Produkt

Der Osteo Calbon Komplex® Gold ist eine speziell entwickelte Kombination aus proteingebundenem Calcium und Phosphor (aus Hydroxyapatit) sowie den Vitaminen D3 und K2, die für den Knochenstoffwechsel essenziell sind. Zusätzlich enthält das Präparat das Spurenelement Bor sowie siliziumhaltige Kieselsäure aus Bambus. Die Teilnehmer:innen hielten sich an die empfohlene Tagesdosis von drei Kapseln. 

Knochen Komplex kaufen

Studien Ergebnis

Die DEXA-Messung nach sechs Monaten zeigte, dass die Teilnehmer der Verumgruppe (mit dem Studienprodukt) ihre Knochendichte in der Hüfte und der Wirbelsäule erhalten konnten, während dies den Teilnehmern der Placebogruppe nicht gelang. In der Placebogruppe reduzierte sich die Knochendichte in der Wirbelsäule nach sechs Monaten um –2 % und in der Hüfte um –0,7 %. Bei der DEXA-Messung nach zwölf Monaten zeigte sich in der Verumgruppe, dass die Wirbelsäulenknochendichte um durchschnittlich +1,7 % und die Hüftknochendichte um +2 % zunahm. Diese Ergebnisse belegen, dass eine gezielte, langfristige Zufuhr ausgewählter Nährstoffe einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Knochendichte leisten kann.

biogena-line

Abb.: Veränderung der Knochendichte in Hüfte und Wirbelsäule (in %) von Personen, die Biogena Osteo Calbon Komplex® Gold (gold) 12 Monate lang verwendeten, im Vergleich zur Gruppe, die ein Scheinpräparat erhalten hatte (blau).

Fazit

Knochengesundheit ist ein Thema, das alle betrifft – unabhängig vom Alter. Personen, die zu einer Risikogruppe zählen, sollten nach Absprache mit ihrem Hausärzt:in eine unkomplizierte Knochendichtemessung durchführen lassen. Für den Erhalt fester und stabiler Knochen ist neben ausreichender Bewegung und einer gesunden Lebensweise die Zufuhr bestimmter Nährstoffe notwendig. Diese Produktstudie zeigt, dass die Knochendichte mithilfe des Kombinationspräparats BIOGENA Osteo Calbon Komplex® Gold langfristig erhalten werden kann.

Autor der BIOGENA-Studie:
Dr. med. univ. Johann Resch
Allgemeinmediziner